"Realistisches Übungsfeld" Bischof Bätzing fordert "anderen Lebensstil"Deutschlands Oberster Bischof appelliert an den "reichen Norden und Westen", sich in Konsumverzicht und "gelebter sozialer Verantwortung" zu üben. Der kommende Herbst sei dafür ein realistisches Übungsfeld. Das Feld solle nicht den Spaltern der Gesellschaft überlassen werden.27.09.2022
Mehr Austritte als je zuvor Trauriger Rekord "erschüttert" katholische KircheDer katholischen Kirche in Deutschland laufen die Menschen in Scharen davon: Rund 360.000 Austritte verkündet die Deutsche Bischofskonferenz und zeigt sich "zutiefst erschüttert". Das mit Skandalen dauerbeschäftigte Bistum Köln verdoppelt sogar die Zahlen des Vorjahres.27.06.2022
Einwände gegen "Synodalen Weg" Papst kritisiert Reformplan der deutschen KircheDie deutsche katholische Kirche befindet sich auf dem Reformkurs. Mit dem "Synodalen Weg" soll sich vor allem für Frauen und Homosexuelle vieles ändern. Papst Franziskus kann den Vorschlägen wenig abgewinnen. Es gäbe schon eine evangelische Kirche - "Wir brauchen nicht zwei davon", kritisiert der Pontifex.14.06.2022
Synodaler Weg ist notwendig Bätzing kontert Protest ausländischer PriesterAusländische Priester greifen den Reformprozess der deutschen katholischen Kirche an, sprechen von Genderideologie und untergrabener Autorität. Das lässt Georg Bätzing, Vorsitzender der deutschen Bischöfe, nicht auf sich sitzen: Es müsse offen über Macht und Machtmissbrauch gesprochen werden, sagt er. 18.04.2022
"Köln betrifft uns alle" Fall Woelki macht Bischöfe sprachlosWie es mit dem umstrittenen Kölner Kardinal Woelki weitergeht, darauf weiß auch die Bischofskonferenz keine Antwort. Die Zweifel, ob eine Rehabilitierung in seinem Erzbistum gelingen kann, sind groß. Mit Blick auf den Ukraine-Krieg sprechen sich die deutschen Bischöfe für Waffenlieferungen aus.10.03.2022
Diskriminierung beenden Bischöfe wollen Arbeitsrecht ändernIn der katholischen Kirche kann es Arbeitnehmer den Job kosten, wenn sie sich zu einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft bekennen. Das soll sich ändern. Die deutschen Bischöfe wollen die Grundordnung, die für etwa 750.000 Arbeitnehmer gilt, neu entwerfen.07.03.2022
Nach Gutachten zu Missbrauch Bätzing: Papst Benedikt muss sich entschuldigenDer Limburger Bischof Bätzing fordert vom emeritierten Papst Benedikt ein eindeutiges Statement zu den jüngst bekannt gewordenen Vertuschungen über Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche. Dafür müsse sich dieser auch von seinen Beratern lossagen. Denn die seien seine "Schwäche".30.01.2022
Missbrauchsskandal in Bayern Bischof Bätzing schämt sich manchmalEine Studie über sexuellen Missbrauch im Erzbistum München und Freising belastet derzeit die katholische Kirche. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bätzing, verspricht einen schonungslosen Blick in die Vergangenheit. Man müsse sich "der Wahrheit stellen".21.01.2022
Werbeverbot soll Frauen helfen Bischof kritisiert Pläne für AbtreibungsgesetzBislang ist Schwangerschaftsabbruch in Deutschland verboten, aber unter gewissen Voraussetzungen straffrei. Bischofskonferenz-Vorsitzender Bätzing sieht das als Argument gegen den Plan der Ampelkoalition, das Werbeverbot abzuschaffen. In seinen Augen ist das nicht "modern und fortschrittlich".07.01.2022
"Schauspiel um die Macht" Katholische Reformversammlung endet mit BlamageDeutschlands oberster Bischof ist "unglaublich berührt". Die Kirche sei bei ihrem Reformprozess weit voran gekommen. Eine Panne zeigt jedoch, dass einige Teilnehmer den Synodalen Weg nicht ernst nehmen. Konservativen Bischöfen zufolge, handelt es sich ohnehin nur um ein "Schauspiel".03.10.2021