"Zaubersprüche" in Gesetzen Darum klingt Juristensprache so kompliziertJuristische Dokumente wie Gesetzestexte sind sogar für Anwälte, deren Metier das doch eigentlich ist, mitunter schwer zu verstehen. Warum ist das so? Einer US-Studie zufolge lässt sich die Juristensprache mit Zaubersprüchen vergleichen. Und es geht um Autorität und Macht.20.08.2024
Im Extremfall droht lebenslang Kanada will Online-Hass drakonisch bestrafenKanada plant harte Strafen für Hassrede im Internet. Es drohen theoretisch sogar Millionenstrafen und lebenslange Haft. Bestraft werden können auch Verbrechen, die man noch gar nicht begangen hat.13.08.2024Von Caroline Amme
Viele Anträge, wenig Ressourcen Einbürgerungswillige brauchen weiterhin viel GeduldSeit Ende Juni ist das neue Staatsangehörigkeitsrecht in Kraft. Es sieht vor, dass ein Anspruch auf Einbürgerung nun schon nach fünf statt bisher acht Jahren besteht. Doch der Weg zur Einbürgerung wird für viele erst einmal lang bleiben. Viele Ämter sind überlastet.04.08.2024
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im August Für Bafög-Empfänger gibt es mehr Geld aufs Konto und auf einer beliebten Pendlerstrecke für Bahnreisende ist Geduld gefragt. Zudem startet eine weitere Antragsrunde für die Heizungsförderung. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 01.08.2024
Opposition befürchtet Massaker Türkei will kranke und aggressive Straßenhunde tötenRund vier Millionen streunende Hunde wähnt der türkische Präsident Erdogan in den Straßen seines Landes. Um der Situation Herr zu werden, stimmt das Parlament nun für die Tötung der Tiere - sofern sie krank oder aggressiv sind. Das geplante Gesetz sorgt seit Wochen für Kontroversen.29.07.2024
Gericht weist Klage ab Tiktok muss sich an verschärfte EU-Auflagen haltenDie Europäische Union stuft Tiktok als "Torwächter" ein. Damit gelten für das Videoportal schärfere Regeln zugunsten seiner Nutzer. Die chinesische App klagt gegen die Einstufung - und scheitert.17.07.2024
Test zur Fahrtüchtigkeit Cannabis: Wie lange nach dem Joint mit Autofahren warten?Seit April ist es unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt, Cannabis zu konsumieren. Doch wie lang sollte man nach einem Joint nicht ans Steuer? Ein Versuch gibt Hinweise.16.07.2024
Längere Briefzustellung Postgesetz-Reform: So wirkt sie sich in der Praxis ausHeute aufgegeben, morgen da: Diese Annahme ist für Sendungen der Deutschen Post bald überholt. Denn ab 2025 bleibt für die Zustellung von Briefen und Paketen mehr Zeit. Was bedeutet das konkret?08.07.2024
Schutz vor Abtreibungsgegnern Bundestag will Belästigung Schwangerer vor Kliniken verbietenRadikale Abtreibungsgegner machen es Schwangeren zunehmend schwerer, Beratungsstellen und Abtreibungskliniken zu betreten. Bei den sogenannten Gehsteigbelästigungen kommt es häufig etwa zu Verbalattacken auf die Frauen. Dagegen will der Bundestag nun vorgehen.05.07.2024
Deutsche spenden zu wenig Organe Bundesrat wagt neuen Anlauf bei der WiderspruchslösungTausende Schwerkranke stehen auf Wartelisten für Spenderorgane. Die Länder wagen daher einen neuen Vorstoß bei der Widerspruchslösung. Parallel dazu gibt es dazu auch im Bundestag Bewegung.05.07.2024