Wink in Richtung Lufthansa Bodenpersonal an Flughäfen bekommt mehr LohnAn den deutschen Flughäfen fehlen derzeit Kräfte bei der Bodenabfertigung, die Gewerkschaften verhandeln nun höhere Gehälter mit Abfertigungsunternehmen - und das ganz ohne Streik. Für die noch ausstehenden Verhandlungen mit der Lufthansa könnte das ein Zeichen sein.01.08.2022
Marktkräfte verhandeln nicht Leergefegter Arbeitsmarkt gefährdet Inflationsbekämpfung Mit der "Konzertierten Aktion" sollen Arbeitnehmer zu Lohnzurückhaltung bewegt werden. Angesichts des großen Personalmangels, könnten es aber ausgerechnet Arbeitgeber sein, die in ihrer Not die Inflation anheizen. In ersten Branchen gibt es bereits Anzeichen für eine solche Entwicklung.05.07.2022Von Max Borowski
"Mythos" oder reale Gefahr? Lohn-Preis-Spirale entzweit die ÖkonomenMit einer konzertierten Aktion will der Bundeskanzler eine Lohn-Preis-Spirale verhindern. Unter Wirtschaftswissenschaftlern ist die Existenz des Phänomens allerdings umstritten - ebenso wie die vorgeschlagenen Maßnahmen dagegen. 03.07.2022
Kampfansage an Arbeitgeber Gewerkschaftschefin fordert Strom- und GaspreisdeckelFür Montag lädt Olaf Scholz Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter zur konzertierten Aktion. Deutschlands oberste Gewerkschafterin meldet vorab schon konkrete Forderungen an - an die Bundesregierung und vor allem an die Arbeitgeber, von denen sie in der Krise "weniger Profitmaximierung" verlangt. 03.07.2022
Nicht nur Einmalzahlungen Die Wunschlisten für die "Konzertierte Aktion" sind langWie können die Belastungen durch die gestiegenen Preise ausgeglichen werden, ohne die Inflation weiter anzuheizen? Dazu haben Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Politiker und Ökonomen ganz unterschiedliche Vorstellungen. Kommende Woche will Bundeskanzler Scholz helfen, Kompromisse zu finden. 02.07.2022
Auch Grüne sind dagegen Scholz' Plan für Einmalzahlung stößt auf AblehnungMit einer steuerfreien Einmalzahlung für Arbeitnehmer will Olaf Scholz die Last der Inflation verringern. Doch nicht nur aus der Opposition kommt Kritik an dem Plan - neben einigen Gewerkschaften hält auch die Grünen-Fraktion wenig von der Idee des Kanzlers.28.06.2022
Im Kampf gegen Inflation Gewerkschaften halten nichts von EinmalzahlungIm Kanzleramt erhofft man sich von einer Einmalzahlung gegen den inflationsbedingten Kaufkraftverlust einen raschen Effekt. Doch gegen die Idee gibt es heftigen Widerstand von den Gewerkschaften. Bei der geplanten Konzertierten Aktion gibt es laut Verdi trotzdem etwas zu besprechen.27.06.2022
Idee für konzertierte Aktion Scholz will steuerfreie Einmalzahlung für ArbeitnehmerDie Lebenshaltungskosten steigen rasant. Massive Lohnerhöhungen als Ausgleich könnten die Inflation aber weiter antreiben. Gemeinsam mit Arbeitgebern und Arbeitnehmern will die Regierung über Auswege beraten. Einer könnten steuerfreie Sonderzahlungen statt hoher Tarifabschlüsse sein 26.06.2022
"Es droht ein Personalkollaps" Bildungsbericht macht erhebliche Lücken deutlichDer Fachkräftemangel macht auch vorm deutschen Bildungssystem nicht halt. Der etwa 400 Seiten starke Bildungsbericht skizziert die Situation in Schulen, Kitas und Universitäten. Zwar konnte dort zuletzt mehr Personal gewonnen werden. Aber das gleiche nicht die steigende Zahl von Kindern aus.23.06.2022
50.000 Mitarbeiter beteiligt Bahnstreik legt britischen Zugverkehr lahmSeit 1989 hat es keinen größeren Bahnstreik in Großbritannien gegeben: Jetzt legen Zehntausende Mitarbeiter ihre Arbeit nieder. Sie verlangen eine Lohnerhöhung oberhalb der Inflation. Premier Johnson nennt die Forderung überzogen. Im Berufsverkehr spielen sich chaotische Szenen ab.21.06.2022