Chemiebranche scheut Prognose Tarifgespräche mit Brückenzahlung vertagtDie Gewerkschaft hat dauerhafte Lohnzuwächse gefordert, doch dann kam der Krieg in der Ukraine. Er hat die Tarifverhandlungen für die Chemie-Industrie auf den Kopf gestellt. Nun gibt es eine Einigung auf eine Brückenlösung, Beschäftigte erhalten einmalig Geld.05.04.2022
Tarifabschluss erzielt Versicherer zahlen Innendienstlern mehr GeldTarifbeschäftigte der privaten Versicherungswirtschaft bekommen in zwei Stufen mehr Geld. Die Arbeitgeber sprechen von einer überdurchschnittlichen Anhebung, um die Attraktivität der Branche zu erhöhen. Die Gewerkschaft zeigt sich zufrieden.02.04.2022
Unternehmen ist "enttäuscht" Mitarbeiter gründen erste Gewerkschaft bei AmazonLange kämpft Online-Händler Amazon dagegen, dass sich seine Beschäftigten gewerkschaftlich organisieren. Nun muss er eine Schlappe einfahren: Die Belegschaft in Staten Island stimmt für eine Arbeitnehmervertretung - und äußert sich hämisch über Konzernchef Bezos.01.04.2022
Homeoffice erschwert Ansprache Gewerkschaften verlieren 121.000 MitgliederDer Deutsche Gewerkschaftsbund beklagt einen Rückgang von 121.000 Mitgliedern im vergangenen Jahr. Die Pandemie und die Tatsache, dass viele Menschen im Homeoffice gearbeitet hätten, habe laut DGB-Chef Hoffmann dazu beigetragen. Vor allem die digitale Ansprache fehle massiv. 09.02.2022
Unmut über Bonus-System Gewerkschaft erhöht Druck auf LieferandoNach der Erhöhung des Basislohns für Lieferando-Kuriere auf elf Euro stellt die zuständige Gewerkschaft im Kampf um faire Arbeitsbedingungen weitere Forderungen. Insbesondere das Bonus-System berge die Gefahr von Hetze im Verkehr. Lieferando beteuert hingegen branchenübliche Bedingungen.28.01.2022
Höherer Mindestlohn Die 12 Euro sind nicht das ProblemDie Anhebung des Mindest-Stundenlohns auf 12 Euro bringt Arbeitgeberverbände auf die Barrikaden. Doch der monierte Inflationsschub und Jobverluste sind vorgeschoben. Es geht um Macht und Einfluss bei künftigen Tarifverhandlungen.21.01.2022Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Basislohn steigt auf elf Euro Lieferando stellt Ausrüstung und zahlt besserEssenslieferdienst Lieferando verbessert im Kampf um Lieferpersonal die Arbeitsbedingungen im Unternehmen - und erfüllt somit einige Forderungen, die vielen Fahrerinnen und Fahrern bereits lange unter den Nägeln brennen. Künftig gibt es mehr Geld - und Rad sowie Handy stellt das Unternehmen.10.01.2022
EU soll Arbeit besser regeln Gewerkschaft streitet für Plattform-JobberIhre Leistungen sind viel genutzt, ihre Arbeitsbedingungen oft prekär. Arbeitskräfte für Online-Plattformen, von Essenslieferanten bis zu Fahrdiensten, erhalten nun Unterstützung von Gewerkschaften und EU-Ministern. Ein offener Brief soll ein verbindliches Gesetz vorantreiben.29.11.2021
Warnung vor Kaufkraftverlust EZB-Mitarbeiter fordern InflationsausgleichVerbraucher in Deutschland müssen sich weiter auf steigende Preise einstellen, verdienen aber oftmals nicht mehr. Um ihre Gehälter vor der Inflation zu schützen, verlangen die Mitarbeiter der EZB eine Aufstockung. Gewerkschaftler erheben zudem Vorwürfe gegen ihren Arbeitgeber.25.11.2021
"Verplempern nicht unsere Zeit" Verdi kündigt Streiks im öffentlichen Dienst anDie Tarifverhandlungen zwischen den Ländern und den Gewerkschaften stocken. Von den Arbeitgebern hat es auch in der zweiten Runde kein Angebot gegeben. Erbost kündigt Verdi nun erste Ausstände an.02.11.2021