Reden Scholz, Baerbock, Lindner Langsam wird es unheimlichEs war gutes Timing der Gewerkschaft IG BCE, zu ihrem Kongress Scholz, Baerbock und Lindner einzuladen - am gleichen Tag, an dem in Berlin die Koalitionsverhandlungen starten. Die Auftritte der drei senden ein klares Signal.27.10.2021Von Volker Petersen
"Überbleibsel" aus alten Tagen Stiglitz: "Schuldenbremse sollte man loswerden"Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz sieht großen Investitionsbedarf in Deutschland. Die neue Regierung müsse jetzt "viel Geld ausgeben", rät der US-Ökonom im Interview mit ntv. Die Schuldenbremse sei eine "Wirtschaftsbremse", ein Instrument, das nicht mehr zeitgemäß sei.27.10.2021
Rede bei IGBCE-Kongress Baerbock akzeptiert Gas als Brücke Beim Bundeskongress der Gewerkschaft IGBCE geben sich die Ampel-Verhandler die Klinke in die Hand. Nach Scholz spricht Grünen-Chefin Baerbock - doppelt so lange und leidenschaftlich wie der mögliche künftige Kanzler.27.10.2021
Erste Rede seit Sondierungen Scholz fordert neue GaskraftwerkeDer geschäftsführende Finanzminister Scholz hält bei einem Kongress der Gewerkschaft IGBCE die erste Rede seit dem Beginn der Ampel-Sondierungen. Dort zeigt er sich gelöst wie selten zuvor und demonstriert großen Optimismus für die Koalitionsverhandlungen.27.10.2021
Lagerarbeiter organisieren sich Amazon soll erste Gewerkschaft bekommen Amazon ist der zweitgrößte Arbeitgeber der USA. Doch Gewerkschaften bleiben beim Online-Riesen bislang außen vor. Lagerarbeiter, die daran etwas ändern wollen, kritisieren, der Konzern bekämpfe ihr Vorhaben "mit allen Mitteln". Doch sie wollen weitermachen.22.10.2021
"The Big Quit" entkräftet Mythos US-Kündigungswelle erreicht neuen RekordIm Land der Niedriglohnarbeit schmeißen so viele Menschen ihren Job hin wie nie zuvor. Andere bleiben und streiken für bessere Arbeitsbedingungen. Eine historische Welle des Unmuts zwingt US-Arbeitgeber dazu, ihre Angestellten besser zu behandeln.20.10.2021Von Roland Peters
Nach gewaltsamen Protesten Tausende Italiener fordern Verbot von RechtsextremistenDie Proteste gegen den "grünen Pass" in Italien schlagen zuletzt in Gewalt um. Viele Italiener machen die rechtsextreme Partei Forza Nuova als eine Haupttriebkraft dahinter aus. Daher ziehen Zehntausende durch Rom und fordern ihr Verbot. Aber bei Protest soll es nicht bleiben. 16.10.2021
Klage wegen Tarifeinheitsgesetz GDL scheitert vor ArbeitsgerichtVergangene Woche legen Bahn und GDL den Tarifstreit bei. Weil im Konzern zwei Gewerkschaften konkurrieren, gilt der neue Vertrag nicht überall. Mit einer Klage dagegen bleibt die Lokführergewerkschaft ohne Erfolg.21.09.2021
Tarifstreit mit Bahn GDL will vorerst auf Streik verzichtenDie Fronten zwischen der Bahn und der Lokführer-Gewerkschaft im Tarifstreit sind auch nach dem fünftägigen Streik weiter verhärtet. Der Konzern will zwar verhandeln, aber ohne neues Angebot. GDL-Chef Weselsky reicht das nicht. Einen vierten Streik schließt er trotzdem aus - vorerst.07.09.2021
Keine Einigung in Sicht GDL beendet zweitlängste StreikrundeBahnkunden können durchatmen: Nach dem Streik der Lokführergewerkschaft GDL kehrt der Zugverkehr seit dem frühen Morgen wieder zur Normalität zurück - zumindest vorerst: Eine Annäherung scheint in weiter Ferne und GDL-Chef Weselsky gibt sich weiter kampflustig.07.09.2021