Erstmals seit 17 Jahren Mehr als 70 Prozent haben reguläre JobsDer Boom am deutschen Arbeitsmarkt ermöglicht in den letzten zwölf Jahren einen konstanten Anstieg von "Normalarbeitsverhältnissen". Der Anteil kurzfristiger Beschäftigungen wie Minijobs und Zeitarbeit sinkt dagegen.09.10.2019
Pflichtfach zuerst an Gymnasien Umstrittenes Fach Wirtschaft startet in NRWIn nordrhein-westfälischen Klassenzimmern soll es künftig mehr um Wirtschaft gehen. Zunächst starten Gymnasien mit dem neuen Schulfach "Wirtschaft-Politik". Das freut Wirtschaftsverbände - und besorgt Gewerkschaften und die Opposition.28.08.2019Von Astrid Ehrenhauser
Immer noch keine Einigung Ryanair stellt sich bei Piloten-Tarif querNach mehreren Streiks hatten sich Ryanair und die Piloten-Vereinigung Cockpit auf die Grundzüge eines Tarifvertrags geeinigt. Seitdem ist jedoch nicht viel passiert. Ein Grund sind unterschiedliche Positionen beim Steuerrecht.11.08.2019
Keine Streiks bei Eurowings Ufo setzt Abstimmung über Arbeitskampf ausDie Gewerkschaft der Flugbegleiter Ufo ist intern zerstritten. Die Lufthansa erkennt Beschlüsse der Arbeitnehmervertreter nicht an. Vor Gericht wird derzeit die Gültigkeit von Wahlen geprüft. Da der Ausgang und die damit verbundenen Folgen unklar sind, werden Streikvorbereitungen abgebrochen.22.07.2019
Vier Monate für Käufersuche Die Zeit für Loewe läuft abDer wichtigste Investor dreht dem Fernsehhersteller Loewe den Geldhahn zu. Das Traditionsunternehmen muss den Betrieb einstellen. Unter Hochdruck beginnt die Suche nach neuen Geldgebern. Gewerkschafter wittern eine tödliche Strategie hinter dem Handeln des Finanzinvestors.30.06.2019
Kontrolle ist besser? Junge Firmen setzen auf feste Arbeitszeiten Alle Unternehmen sollen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs verpflichtet werden, die tägliche Arbeitszeit ihrer Beschäftigten systematisch zu erfassen. Ein verstaubter Ansatz?24.06.2019
Ufo droht Arbeitskampf an Lufthansa: "Streik kann es nicht geben"Ausgerechnet zur Ferienzeit kündigt die Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo Streiks bei der Lufthansa und ihren Töchtern Eurowings und Germanwings an. Das Unternehmen selbst reagiert mit Unverständnis.20.06.2019
Aus Mangel an Personal Lehrer müssen kaum noch bangenIn Deutschland fehlen immer noch Lehrer, deshalb verbessert sich die Situation für jene mit befristeten Stellen. Der Vorsitzende Kultusminister sieht einen deutlichen Fortschritt - doch nicht alle Bundesländer ziehen mit. 01.06.2019
Recht verständlich Überstunden abfeiern statt Urlaub nehmen?Arbeitszeiterfassung ist derzeit in aller Munde. Will ein Arbeitnehmer mit Gleitzeitkonto Plusstunden in bezahlter Freizeit abbummeln und keinen Urlaub nehmen, reicht dann der Hinweis, das Arbeitskonto sei "immer gefüllt" oder muss er die Überstunden konkreter nachweisen? 31.05.2019Ein Gastbeitrag von Alexandra Henkel
Der Marlboro-Mann geht Philip Morris schließt Produktion in BerlinMarlboro made in Neukölln wird es bald nicht mehr geben. Der Tabakkonzern Philip Morris schließt die Zigarettenproduktion in seiner Berliner Fabrik. 950 Mitarbeiter verlieren ihren Job. Gewerkschaftler sprechen von unverantwortlichem "Kahlschlag". 28.05.2019