Oft "satte Steuererhöhung" Hunderte Euro Unterschied bei der Grundsteuer je nach StadtFür manche Immobilienbesitzer steigt die Grundsteuer mit deren Reform deutlich, für andere sinkt sie dagegen. Der Verband Haus & Grund fordert eine einheitliche Regelung nach dem Vorbild von Bayern oder Niedersachsen.13.11.2025
Bundesfinanzhof verhandelt Ist die neue Grundsteuer verfassungswidrig?Das Urteil dürfte weitreichende Folgen haben. In München befasst sich das höchste deutsche Finanzgericht mit der Grundsteuerreform und der Frage: Müssen Besitzer von Eigentumswohnungen zu hohe Steuern zahlen?12.11.2025
Urteil vom Bundesfinanzhof offen Grundsteuerreform: Finanzgerichte kämpfen gegen KlagewelleBundesweit klagen zahlreiche Immobilieneigentümer gegen die neue Grundsteuer - bisher mehrheitlich ohne Erfolg. Doch 14 Prozesse erreichen den Bundesfinanzhof in München. Das wegweisende Urteil vom höchsten Steuergericht steht noch aus.21.09.2025
Viele Länder beklagen Einbußen Kommunen nehmen mehr Grund- und Gewerbesteuern einDas Statistische Bundesamt berichtet von einem Rekord bei den Gewerbesteuern. Allerdings ist das Plus nicht besonders stark. Einige Bundesländer müssen sogar mit weniger Einnahmen auskommen.21.08.2025
Gericht stärkt Eigentümer Bodenrichtwert zu hoch? Einspruch gegen Steuerbescheid lohntIst es Bauland oder landwirtschaftliche Nutzfläche? Für die Berechnung der Grundsteuer kann das einen großen Unterschied machen. Nimmt das Finanzamt fiktive Bodenwerte an, kann das unzulässig sein.21.08.2025
Abgaben auf Kauf oder Besitz Linke fordert "Luxusvillen-Steuer"Die Linkspartei fordert eine Luxusvillen-Steuer, um soziale Ungleichheit zu reduzieren und den Wohnungsbau zu fördern. Vorbild ist eine ähnliche Steuer in Los Angeles. Die wird jedoch in einer Studie kritisiert.18.08.2025
Im Schnitt über 100 Prozent mehr Viele Immobilienbesitzer zahlen nach Grundsteuer-Reform deutlich mehrFür viele Immobilieneigentümer ist die Grundsteuerbelastung in Deutschland deutlich gestiegen. Laut einer Studie von Haus & Grund hat die Reform nicht die versprochene Aufkommensneutralität erreicht. Experte Kai Warnecke fordert eine Kurskorrektur.23.04.2025
Fehlende Hebesätze sind schuld Bei fehlendem Grundsteuerbescheid: Zahlung aussetzenAb 2025 tritt für Millionen Eigentümer die neue Grundsteuer in Kraft, doch noch nicht jeder Steuerzahler weiß, was er ab sofort zu zahlen hat. Das ist ungünstig, denn die Zahlungstermine nähern sich.15.01.2025
Was ändert sich 2025 … ... bei den Steuern?Das neue Jahr beginnt nicht nur mit einer Reihe guter Vorsätze. Regelmäßig kündigen sich zum Jahreswechsel auch viele gesetzliche Neuerungen an. Diese Änderungen werden für alle Steuerzahler wichtig.31.12.2024
Hebesätze teils am Limit Viele Kommunen heben Grundsteuer schon vor Reform anDie Grundsteuerreform, die kommendes Jahr in Kraft tritt, ist mit dem Versprechen verbunden, dass das Aufkommen insgesamt konstant bleibt. Doch eine Studie zeigt: Viele Kommunen haben die Hebesätze schon vorab teils drastisch erhöht. Finanzielle Notlagen zwingen sie dazu.22.11.2024