Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im Oktober Der gesetzliche Mindestlohn wird weiter erhöht, das neue Corona-Infektionsschutzgesetz tritt in Kraft, die Gasumlage wird doch nicht fällig, die Steuererklärung hingegen schon. Und dann wird auch noch die Zeit umgestellt. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat.29.09.2022Von Axel Witte
Die Frist läuft Wenn die Grundsteuererklärung nicht abgegeben wirdDie Abgabe der Grundsteuererklärung versetzt einige Eigentümerinnen und Eigentümer in Stress. Die unleidige Bürokratie wird daher gerne mal auf die lange Bank geschoben. Aber ist das eine gute Idee?23.09.2022
31. Oktober ist Stichtag Wird die Frist für Grundsteuererklärung verlängert?Experten sind bisher davon ausgegangen, dass der Abgabezeitraum für die Grundsteuererklärung verlängert wird. Zu dürftig ist der Rücklauf bislang. Doch das Bundesfinanzministerium möchte den ursprünglich angesetzten Termin nicht ändern. Finanzminister Lindner sieht in einer Verlängerung der Frist aber weiterhin eine Option. 21.09.2022
Frist läuft Grundsteuererklärung: So geht es nach Abgabe weiter Grundstückseigentümer sind verpflichtet, bis 31. Oktober 2022 eine Grundsteuererklärung einzureichen. Lesen Sie hier, wie es danach weitergeht, wie sich die Grundsteuer in Zukunft berechnet und welche Konsequenzen drohen, wenn keine Grundsteuererklärung abgegeben wird.07.08.2022Ein Gastbeitrag von Maike Backhaus
Andrang wegen Grundsteuerreform Steuer-Plattform Elster bricht zusammenNach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts muss die Grundsteuer neu berechnet werden. Millionen Menschen müssen deswegen eine zweite Steuererklärung abgeben. Der Andrang ist für die Steuer-Plattform Elster zu viel.11.07.2022
Die Zeit läuft Wie Eigentümer die Grundsteuerreform meistern Mit der Neuberechnung der Grundsteuer kommt auf Immobilienbesitzer einiges an Arbeit zu. Sie müssen zig Angaben zusammentragen, um die Fragen der Finanzbehörden zu beantworten. Viel Zeit bleibt nicht.12.04.2022
Umverteilung mit Steuerreform Chinas Spitzenverdiener sollen "Kuchen teilen"Chinas Regierung will "gemeinsamen Wohlstand" erreichen und die Kluft zwischen Arm und Reich verringern. Ziel ist eine "olivenförmige" Verteilungsstruktur bei den Einkommen: breite Mitte, schmale Enden. Schaffen will sie das mit einer Steuerreform, bei der die Reichen mehr abgeben, ohne aber "beraubt" zu werden.25.10.2021
Vergleich deutscher Städte Hier sind die Nebenkosten besonders hochDer Eigentümerverband Haus und Grund vergleicht die Wohnnebenkosten der hundert größten deutschen Städte und ermittelt erheblich Unterschiede. Die teuersten Kommunen liegen in NRW, am günstigsten ist es in einem Ort in Bayern.21.09.2021
"Fiasko für Kommunen" Grundsteuerreform wird zum FlickenteppichFür Kommunen ist die Grundsteuer eine wichtige Einnahmequelle. Doch es herrscht Uneinigkeit über eine neue Berechnungsmethode. Manche Bundesländer kündigen eigene Modelle an, bislang ohne konkretes Ergebnis. Steuerexperten sind alarmiert, denn die Zeit drängt. 31.05.2020
Zu geringe Mieteinnahmen Vermieter können Steuer zurückbekommenHauseigentümer können bei einem unverschuldeten Leerstand einen Teil der Grundsteuer zurückerstattet bekommen. Dafür müssen sie einen Erlass beantragen. So geht's.18.03.2020