Verzögerte Zollkriegs-Quittung Studie rechnet 2026 mit Einbruch beim WelthandelTrotz internationaler Warnungen hält US-Präsident Trump an seiner Zoll-Agenda fest. Experten von der Allianz gehen davon aus, dass der Welthandel im nächsten Jahr die Folgen massiv zu spüren bekommt. Auch beim Wirtschaftswachstum müssten die USA und die Eurozone 2026 Federn lassen.02.10.2025
EU opfert Trump die Alubranche "Unsere Schrottexporte in die USA sind blanker Wahnsinn"Aluminium ist unverzichtbar für den Alltag und kann außerdem perfekt recycelt werden. Europa führt den Prozess weltweit an. Doch die Werke stehen leer und die Jobs verschwinden. Im "Klima-Labor" von ntv beschreibt ein Aluunternehmer, wie sich die EU von den USA und China über den Tisch ziehen lässt.27.09.2025
"Heißeste Nummer" Trump feiert sich für seine Wirtschaftspolitik - wieso eigentlich?Donald Trump überzieht die Welt mit Zöllen, doch die US-Wirtschaft zeigt sich erstaunlich robust. Der US-Präsident gerät über sich ins Schwärmen. Doch womöglich freut er sich zu früh.24.09.2025Von Jan Gänger
Falls Trump neue Zölle androht "Die EU kann die Abhängigkeit der USA als Munition nutzen"Militärisch sind die Europäer von den USA abhängig. Sie haben aber viele wirtschaftliche Druckmittel gegenüber dem US-Präsidenten. Die US-Industrie sei auf Produkte aus der EU angewiesen, sagt IW-Expertin Sultan. Das könne Brüssel in künftigen Zollverhandlungen mit Trump helfen.20.09.2025
China kann nicht mithalten USA sind deutlich abhängiger von EU-Waren als gedachtChemie, Maschinen, Elektronik: Die US-Importe aus der EU haben im vergangenen Jahrzehnt stark zugenommen. Wie stark die USA damit von hiesigen Exporten abhängig sind, überrascht selbst die Autoren einer neuen Studie. Ihre Ergebnisse könnten auch im Zollstreit mit Präsident Trump relevant werden. 18.09.2025
Öl, Gas, Eisen, Stahl, Dünger Russland und EU treiben milliardenschweren Handel - trotz SanktionenWegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine belegen die EU und USA Russland mit zahlreichen Sanktionen. Weitere Maßnahmen werden erwogen. Trotzdem wird weiterhin Handel betrieben. Einerseits fallen Importe aus Russland, anderseits steigen Exporte. Ein Überblick der Beziehungen der vergangenen vier Jahre. 15.09.2025
Wie in den 1990er Jahren Russische Wirtschaft muss auf Tauschgeschäfte zurückgreifen Die westlichen Sanktionen sorgen für eine Wiederbelebung einer alten Handelsmethode in Russland: dem Tauschhandel. Mit chinesischen Partnern werden so verschiedene Produkte transferiert. Das zuständige Wirtschaftsministerium liefert die Anleitung. 15.09.2025
500 Jobs auf der Kippe Trump stürzt kleinen Kaffeemaschinenbauer ins Chaos39 Prozent Zoll - diesen Hammer eröffnet US-Präsident Trump der Schweiz vor gut einem Monat. Tief besorgt darüber ist das kleine Unternehmen Thermoplan. Fast jede ihrer in Weggis gebauten Kaffeemaschinen wird exportiert, ein großer Teil geht in die USA. Jetzt könnte ein Firmenumzug bevorstehen.03.09.2025
Wegen Krieg in Gaza Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel "vollständig" abDie israelischen Attacken im Gazastreifen nach dem Angriff vom 7. Oktober kritisiert die Türkei seit jeher lautstark. Jetzt greift Ankara zu einer konkreten Maßnahme: Der Handel mit dem Land wird komplett eingestellt und der eigene Luftraum für dessen Flugzeuge gesperrt.29.08.2025
"Wichtigster Partner in Europa" Schwere Krise in Frankreich schreckt deutsche Wirtschaft aufEin ständiges Hin und Her in der Politik, gepaart mit einer hohen Verschuldung: In Frankreich läuft es nicht rund. Der Präsident des BGA warnt vor Konsequenzen für Europa und Deutschland. Den Teufel will er aber noch nicht an die Wand malen. 27.08.2025