"Die EU soll robust verhandeln" Deutsche Industrie kritisiert Zoll-Einigung mit den USADer EU-USA-Zollkompromiss sorgt für Unmut in der deutschen Wirtschaft. Viele Unternehmen sehen in den neuen Regelungen eine Belastung und planen, ihr US-Geschäft zurückzufahren. Die Industrie- und Handelskammer fordert von der EU eine härtere Gangart.27.08.2025
Mehr Verteidigung, mehr Absatz Schweiz will mit Handelspaket US-Zölle deutlich drückenDie US-Zölle gegen die Schweiz gehören zu den höchsten, die die US-Regierung erlässt. In Bern besteht jedoch die Hoffnung, diese auf EU-Niveau zu drücken. Dort will man mehr Geld fürs Militär ausgeben und einen besseren Marktzugang gewähren. Das ist jedoch fraglich, nach einem zuvor eskalierten Telefonat.25.08.2025
Autos, Arznei, Alu und Alkohol Darauf haben sich EU und USA im Zollstreit geeinigtDie EU und die USA einigen sich auf eine schriftliche Erklärung zu den Vereinbarungen zur Beilegung ihres Handelskonflikts. Aber was genau ändert sich? Für die deutsche Wirtschaft ist vor allem wichtig, wie es mit den hohen US-Zöllen auf Autoimporte aus der EU weitergeht.21.08.2025
Empörung über Trump-Vertrauten China will nun doch keine Nvidia-ChipsUS-Handelsminister Lutnick freut sich öffentlich, dass nach China nur die viertbesten KI-Chips geliefert werden. Bei der Regierung in Peking kommt das überhaupt nicht gut an - und chinesische Firmen werden angewiesen, auf Nvidia-Prozessoren zu verzichten.21.08.2025Von Jan Gänger
Verband gibt sich entspannt Jeder Dritte hat nach Beratung im Laden schon einmal online gekauftErst die Expertise im Laden, dann der Klick im Internet. Für gut ein Drittel der Verbraucher kein unbekanntes Vorgehen. Händler sprechen von Beratungsklau. Allerdings gibt es laut Verband auch das umgekehrte Vorgehen.17.08.2025
Vorbote der US-Zölle Schweizer Wirtschaftswachstum bricht einIm zweiten Halbjahr schlagen die neuen US-Zölle mit voller Wucht ins Kontor der Schweizer Wirtschaft, doch bereits jetzt wird ihr Wachstum drastisch ausgebremst. In der Alpenrepublik verfolgt man mehrere Ansätze, um die Wogen mit den USA noch zu glätten.15.08.2025
Anhaltende Sicherheitsprobleme Suezkanal ist für große Reedereien keine Option mehrDerzeit meiden die meisten großen Reedereien den Suezkanal und das Rote Meer aufgrund der anhaltenden Angriffe der Huthi-Miliz. Die wichtige Handelsstraße wird in diesem Jahr weiterhin keine Option sein.14.08.2025
Angst vor Schmuggel nach China Insider: USA verwanzen eigene KI-Chip-LieferungenDie USA versuchen seit Jahren, die Ausfuhr von Chips und anderer Technologie nach China zu begrenzen. Über den illegalen Handel gelangen sie oft doch nach Fernost. Winzige Ortungsgeräte sollen die illegalen Aktivitäten eindämmen.13.08.2025
"Kein normaler Handelspartner" Deutsche Exporte in den Iran brechen einDie deutschen Exporte in den Iran sind um mehr als ein Fünftel eingebrochen. Ein Spiegelbild politischer Spannungen und drohender Sanktionen. Die Kritik an den Geschäften mit dem Mullah-Regime, die im vergangenen Jahr noch florierten, ist groß.13.08.2025
Zwangsurlaub und Lohnverlust Zollkrieg geht nicht spurlos an Chinas Industrie vorbeiChinesische Firmen drängen durch die Zölle aggressiv in andere Märkte wie Australien oder Südostasien. Dort müssen sie mit Dumpingpreisen agieren und in der Heimat die Kosten senken. Die Last des Handelskriegs mit den USA wird so auf die Arbeiter abgewälzt.12.08.2025