Folgen für High-Tech-Industrie China bereitet Antwort auf US-Zölle vorEine schnelle Lösung im Handelsstreit zwischen den USA und China ist nicht in Sicht: Die für 1. Juni angekündigten Strafzölle aus Peking werden die Lage noch einmal verschärfen. Der nächste chinesische Gegenschlag dürfte vor allem den Tech-Sektor treffen.31.05.2019
Exportstopp für Seltene Erden? China macht seine Superwaffe scharfNach Donald Trumps Attacke auf Huawei sinnt die Regierung in Peking auf Rache im Handelskrieg: Unverhohlen droht sie Washington mit einem Lieferstopp für Seltene Erden. Die Rohstoff-Blockade wäre verheerend für die US-Hightech-Riesen - und ist todernst gemeint.30.05.2019Von Hannes Vogel
Handelsstreit und Seltene Erden Experten: Keine Engpässe in DeutschlandChina ist der Exporteur Nummer eins für Seltene Erden. Im Handelsstreit mit den USA droht das Land, die Ausfuhr zu begrenzen. Das könnte gravierende Auswirkungen haben. Deutschlands Wirtschaft stünde dennoch außen vor, meinen Experten. 30.05.2019
Dow Jones und S&P sacken ab Unsicherheit greift an Wall Street um sichAuch der US-Börse ist der Optimismus abhanden gekommen. In New York fallen die Kurse, auch weil im Handelsstreit zwischen China und den USA keine Einigung in Sicht ist - und dann sind da noch die Mueller-Äußerungen.29.05.2019
Währungsmanipulationen in China? US-Finanzministerium widerspricht TrumpManipuliert China seine Währung? Vergangene Woche drohen die USA Peking zumindest schon einmal mit Strafen wegen der Abwertung des Yuan. Nun relativiert das US-Finanzministerium etwas, richtet gleichzeitig aber Forderungen an China.29.05.2019
Sorge um den Zollstreit bleibt Wall Street startet verhalten in HandelswocheDie Anleger an der New Yorker Börse agieren mit angezogener Handbremse. Der Handelskrieg zwischen den USA und China verursacht weiterhin Zurückhaltung. Und auch ein Sorgenland in Europa bereitet den Akteuren Bauchschmerzen.28.05.2019
Kauf von US-Ausrüstung USA lockern Huawei-VerboteDas jüngste Dekret von US-Präsident Trump trifft nicht nur Huawei. Die Folgen scheinen weitreichender, als die US-Regierung offenbar gedacht hat. Das Handelsministerium reagiert - mit einer 90-Tage-Schonfrist für einen bestimmten Bereich. 21.05.2019
Welt-Handelsindex Welthandel zeigt leichte zyklische ErholungWeltweite Strafzölle und die unmittelbare Belastung des globalen Konjunkturzyklus schüren in den großen Volkswirtschaften Ängste. Trotzdem verläuft das allgemeine Tempo des Welthandels auf allen relevanten Handelsrouten ein wenig stabiler als in den Vormonaten. 20.05.2019Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Kampf gegen Stahl aus China USA, Mexiko und Kanada beenden Zollstreit25 Prozent auf Stahl, zehn Prozent auf Aluminium: Mit diesen Sonderzöllen belegt US-Präsident Trump im Juni 2018 Importe aus Kanada und Mexiko. Sein Vorgehen sorgt für Differenzen in den Handelsbeziehungen der Nachbarländer. Damit ist nun Schluss.17.05.2019
Sechs Monate Schonfrist Trump entscheidet noch nicht über AutozölleJetzt ist es offiziell: Europas Autobauer können sich beruhigt zurücklehnen - für allerdings höchstens 180 Tage. Solange will sich US-Präsident Zeit nehmen, um über die Erhebung von Sonderzöllen zu entscheiden.17.05.2019