Abkommen noch diesen Monat? USA verzichten auf Zoll-DrohungenDie Hoffnung auf einen Deal wächst: Der US-Handelsbeauftragte Lighthizer kündigt an, China nicht mehr mit höheren Zöllen zu drohen. Ein entsprechendes Abkommen könnte demnach schon bald erzielt werden.28.02.2019
Harter Brexit möglich Briten droht der Paletten-GauEs ist ein Beispiel, welche absurden Konsequenzen ein EU-Austritt der Briten ohne Abkommen hat: Dem Land fehlen die richtigen Paletten, um dann mit der Europäischen Union Handel zu treiben. 26.02.2019
Mehr Zeit für Handelsgespräche Warum Trump die Waffenruhe mit China verlängertSeit Monaten droht Donald Trump China mit grenzenlosem Handelskrieg. Nun verschiebt er plötzlich seine eigene Deadline für einen Deal mit Peking. Das ist kein Zeichen für Entwarnung. Nur die übliche Show, mit der er sich aus der Affäre zieht.25.02.2019Von Hannes Vogel
VW fürchtet Milliardenkosten Trump setzt EU unter DruckUS-Präsident Trump erklärt den Ausgang der Handelsgespräche mit der EU zum Gradmesser für seine Entscheidung über Autozölle. Das Problem dabei: Europa ist noch uneins, ob es überhaupt in Verhandlungen treten will.21.02.2019
"Umrisse einer Einigung" China bewegt sich im Handelsstreit mit USABewegung zwischen den beiden weltgrößten Wirtschaftsmächten: Die jüngste Gesprächsrunde in Peking scheint erste Früchte zu tragen. Insidern zufolge nähern sich Chinesen und Amerikaner an. China, heißt es, kommt US-Forderungen entgegen. 21.02.2019
Verhandlungen mit der EU Trump macht Autozölle von "Deal" abhängigStellen deutsche Autos eine Bedrohung für die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten von Amerika dar? Diese Frage muss die Administration von US-Präsident Trump für sich noch beantworten. Als Entscheidungshilfe könnten dabei Handelsgespräche mit der EU dienen.20.02.2019
Großer Leistungsbilanzüberschuss Deutschland übertrifft alle anderen LänderAuch wenn deutsche Unternehmen mehr im Ausland eingekauft haben - die Ausfuhren übertreffen die Einfuhren weiter deutlich. Dieser Überschuss ist politisch brisant. Das höchste Defizit haben weiter die USA. Eine Trendwende deutet sich in China an.19.02.2019
Nebenwirkungen des Zollstreits Brasilien fordert Stahl-Millionen aus EuropaDer Stahlstreit zwischen US-Präsident Trump und den Europäern hat unbeabsichtigte Folgen: Brasilien sieht sich durch die Reaktion der EU auf die Strafzölle unzulässig benachteiligt. Das südamerikanische Land droht, im Gegenzug die eigenen Zollschrauben anzuziehen.19.02.2019
Bis zu 3500 Jobs fallen weg Honda schließt Werk in WestenglandAnfang Februar kündigt Nissan an, seine Produktion in England zurückzufahren. Teil des Problems: Der Brexit und die unklaren Handelsbeziehungen Großbritanniens. Mit Honda zieht ein zweiter japanischer Autobauer nach - angeblich aus anderen Gründen.18.02.2019
Welt-Handelsindex Politische Faktoren bestimmen das Weltbild des HandelsUnternehmen in allen Regionen der Weltwirtschaft sind besorgt. Die internationalen und industriellen Wertschöpfungsketten sind geschwächt. Am Ende wird vieles von Donald Trumps Launen in Washington abhängen.18.02.2019Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber