ZEW-Index sackt ab Handelsstreit trübt die StimmungDer von den USA und China angeheizte Handelsstreit lässt die Erwartungen an die deutsche Konjunktur deutlich schwächeln. Der ZEW-Index fällt auf den tiefsten Wert seit mehr als fünf Jahren. Dabei läuft es in einigen Bereichen blendend.10.07.2018
Milliardenverträge unterzeichnet Berlin und Peking üben SchulterschlussDeutschland und China fühlen sich in Zeiten des Handelskonflikts mit den USA dem freien Welthandel verpflichtet. Bilaterale Verträge werden unterzeichnet. Kanzlerin Merkel und Ministerpräsident Li sprechen sich zudem für ein Festhalten am Iran-Atomdeal aus.09.07.2018
Spuren des Handelsstreits Deutsche Exporte in USA sinken stark"Der Protektionismus hat bedauerlicherweise Hochkonjunktur", beklagt DIHK-Außenwirtschaftsexperte Heidenreich. Das bekommt auch die deutsche Wirtschaft zu spüren. Die Exporte in die USA gehen im Mai kräftig zurück. 09.07.2018
"Weder fair, noch akzeptabel" Trump erhöht Druck auf NatoUS-Präsident Trump kritisiert seine Nato-Bündnispartner. Ihm geht die Umsetzung der Krim-Vereinbarung zu langsam. Trump fordert, dass die anderen Länder mehr für die Verteidigung zahlen sollten, vor allem auch Deutschland.09.07.2018
Reaktion auf Handelsstreit Tesla erhöht Preise in China drastischNeben den deutschen Autobauern bekommt auch Tesla den Zollkrieg zwischen den USA und China zu spüren. Der US-Elektroautobauer geht im Reich der Mitte mit seinen Preisen kräftig hoch. China ist für Tesla einer der wichtigsten Märkte. 09.07.2018
BMW muss Preise erhöhen US-China-Streit trifft deutsche AutobauerWenn die USA und China sich gegenseitig mit Strafzöllen belegen, bekommen das auch die deutschen Autobauer zu spüren. BMW wird nun die Preise in der Volksrepublik erhöhen. Auch Daimler bereiten die Zölle Probleme.09.07.2018
Gemeinsames Signal an Trump Merkel und Li beraten über US-ZollstreitChinas Ministerpräsident Li sucht nach der Zuspitzung im Handelsstreit mit den USA nach Verbündeten - und hofft, in Kanzlerin Merkel eine zu finden. Von seinem Berlin-Besuch verspricht sich die Wirtschaft vor allem ein gemeinsames Signal an die USA.09.07.2018
"Kein akzeptabler Zustand" Wirtschaft fordert weitere Öffnung ChinasChina investiert weltweit und kauft auch Firmen in der EU auf. Andererseits beklagen europäische Unternehmen Hürden auf dem chinesischen Markt. Die deutsche Wirtschaft fordert deshalb eine stärkere Öffnung und den gleichberechtigten Marktzugang.08.07.2018
Freihandelszone nach Brexit Mays neuer Kurs stößt auf SkepsisDie britische Regierung strebt nach dem Brexit eine Freihandelszone mit der EU an. Dort ist die Reaktion verhalten. Es dürfe kein "Rosinenpicken" geben, heißt es. Doch Gegenwind bekommt Premierministerin May auch von Hardlinern der eigenen Partei.07.07.2018
Strafzölle in USA und China Handelskrieg könnte Autobauer hart treffenMit neuen Strafzöllen verschärft sich der Handelsstreit zwischen den USA und China. Nun wächst auch in der Bundesregierung die Sorge. Es sehe nach einem weltweiten Handelskrieg aus, heißt es. Deutsche Autobauer könnten dabei die Leidtragenden sein.07.07.2018