Umwelt und "Scham" kein Grund Über Deutschland fliegen weniger FlugzeugeErstmals seit Jahren sinkt die Zahl der Flüge im deutschen Luftraum - wenn auch nur leicht. Der Trend dürfte sich in 2020 fortsetzen. Mit Umweltdebatten und "Flugscham" hat die rückläufige Tendenz allerdings nichts zu tun. Ein anderer Rekord wurde dennoch nur knapp verpasst. 21.01.2020
Monatsbericht der Bundesbank Deutschlands Industrie stabilisiert sichSeit geraumer Zeit befindet sich die deutsche Industrie in der Rezession. Doch nun gibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht in dieser Hinsicht leichte Entwarnung. Hauptantreiber für die deutsche Konjunktur sind weiter die Binnenwirtschaft und der Bauboom.20.01.2020
USA-Deal ohne Folgen China versichert EU HandelstreueReisen Chinas Einkäufer künftig überwiegend in die USA? Nach dem Abkommen mit Washington mit der Verpflichtung, von dort künftig stärker Waren zu beziehen, sorgt sich die EU um ihre Geschäfte in Fernost. Doch Peking versucht zu beruhigen.17.01.2020
Geringstes Wachstum seit 1990 Chinas Aufschwung schwächt sich abTrumps Handelsstreit zeigt Wirkung: Der rasante Aufstieg der chinesischen Volkswirtschaft verliert deutlich erkennbar an Dynamik. Das Wirtschaftswachstum 2019 fällt für Pekinger Verhältnisse ungewohnt mager aus.17.01.2020
Trotz Abkommen mit China US-Börsen können Rekordhochs nicht haltenDas Teilabkommen im Handelsstreit mit China lobt US-Präsident Trump überschwänglich als "historisch". Und tatsächlich reagieren die Märkte positiv - wenn auch nur kurzfristig.15.01.2020
Zölle bleiben dennoch in Kraft USA und China schließen HandelsabkommenNach 18 Monaten immer neuer Eskalationen unterzeichnen die USA und China ein erstes Teilabkommen im Handelsstreit. Damit soll eine weitere Zuspitzung des Konflikts verhindert werden - wohl auch mit Blick auf den US-Wahlkampf. Der Großteil der Zölle bleibt jedoch vorerst bestehen.15.01.2020
Handelskrieg belastet Konjunktur China kauft weniger einDer Zollstreit mit den USA geht auch an Chinas Außenhandel nicht spurlos vorbei. Im vergangenen Jahr gehen die Importe der Volksrepublik merkbar zurück. Die Dezember-Zahlen geben allerdings Anlass zur Hoffnung.14.01.2020
Börsenregel verspricht Gewinne Anleger hoffen auf neue RekordeAm Freitag ist der Dax noch vor einem Rekordhoch zurückgeschreckt. In der kommenden Woche könnte es aber klappen. Nicht nur die Teileinigung im Handelsstreit zwischen USA und China lässt hoffen. Auch die Kursgewinne in der ersten Handelswoche des neuen Jahres stimmen zuversichtlich.12.01.2020
Fratzscher im "ntv Frühstart" Top-Ökonom warnt vor Trumps WahlsiegDIW-Chef Fratzscher fürchtet, dass US-Präsident Trump einen Handelskonflikt mit Deutschland anzettelt. "Dann werden wir uns warm anziehen müssen", so der Ökonom. Ein erneuter Wahlsieg Trumps wäre eine Katastrophe.02.01.2020
Trump erfreut Märkte Handelspapier wird am 15.1. unterzeichnetNach fast zwei Jahren Handelskrieg soll nun ein erstes Abkommen unterzeichnet werden. Die Zeremonie soll im Weißen Haus stattfinden. Das dürfte Donald Trump acht Monate vor der US-Präsidentenwahl gut gefallen.31.12.2019