Neue Bertelsmann-Studie USA profitieren von WTO am meistenMit den Regeln der Welthandelsorganisation WTO will US-Präsident Trump nicht mehr viel zu tun haben. Doch eine neue Studie zeigt, wie sehr die Vereinigten Staaten von ihr profitieren, genau wie China und Deutschland.30.12.2019
Mit Mao und Marktmacht Neue Härte soll China zu alter Größe führenJournalisten und Unternehmer werden auf ihre Linientreue geprüft, die neue Seidenstraße mit aller Macht vorangetrieben. China präsentiert sich potenter denn je. Staatschef Xi Jinping könnte in Europa bald für ernste Probleme sorgen - wenn er nicht über die eigenen stolpert.28.12.2019
Dienstleister zuversichtlich Industrie blickt pessimistisch ins neue JahrDie Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist getrübt - die Zukunftsaussichten mau. Globale Handelskonflikte, die Abschwächung der Weltwirtschaft und der Strukturwandel belasten vor allem die hiesige Industrie. Dienstleister üben sich derweil in Optimismus.26.12.2019
Peking will Konjunktur ankurbeln China senkt Zölle bei mehr als 850 ProduktenDie Volksrepublik China will im kommenden Jahr die Importzölle für zahlreiche Güter senken. Mit dem Schritt will Peking die eigene Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs bringen. Vor allem Konsumgüter und Schweinefleisch sollen für die Verbraucher billiger werden.23.12.2019
Zwischen USA, Kanada und Mexiko Kongresskammer billigt USMCA-AbkommenDer Nachfolger des vor 25 Jahren geschlossenen nordamerikanischen Nafta-Freihandelsabkommens steht schon seit Wochen in den Startlöchern. Nach Mexiko gehen nun auch die USA den nächsten Schritt zur Ratifizierung.19.12.2019
Netflix-Aktien sind begehrt Konjunkturdaten stützen Wall StreetIn den USA produziert die Industrie im vergangenen Monat mehr als erwartet. Außerdem werden so viele Neubauten genehmigt wie seit über zwölf Jahren nicht – auch das verleiht den US-Börsen einen leichten Auftrieb. Das Teilabkommen im Handelsstreit überzeugt aber längst nicht alle Investoren.17.12.2019
Nach China ist Europa im Visier USA wollen Handelsdefizit mit EU abbauenDer Handelsstreit mit China entspannt sich, als Peking verspricht, künftig mehr Agrarprodukte der Amerikaner zu kaufen. Der US-Handelsbeauftragte fokussiert sich jetzt auf Europa. Denn das Handelsdefizit mit Deutschland ist besonders groß und Präsident Trump schon länger ein Dorn im Auge.17.12.2019
Fortschritt in Handelsgesprächen Auch China lässt Zollkrieg ruhenDie vertrackten Handelsgespräche zwischen China und den USA tragen kleine Früchte. Peking verzichtet auf weitere Strafzölle und tut es den Amerikanern damit gleich. Die Beziehung bleibt jedoch zerbrechlich und ein neues Handelsabkommen steht weiterhin aus.15.12.2019
Dax-Vorschau Anleger sind in Vorweihnachts-FeierlauneDie Anleger rechnen fest mit einem Handelsabkommen zwischen China und den USA. Das sorgt für eine positive Stimmung an den Märkten. Der Trend könnte sogar bis Weihnachten anhalten.15.12.2019
"Phase One"-Deal mit China USA packen die Zollkeule einDer Stichtag 16. Dezember ist hinfällig: Die Vereinigten Staaten werden an diesem Termin nicht wie angedroht die nächste Eskalationsstufe im Zollstreit zünden. Ein offizielles Schreiben aus Washington ebnet den Weg hin zu einer gütlichen Einigung mit China.14.12.2019