Trump feiert "Liebestanz" Positive Treffen nähren Anleger-TräumeEs ist eine gefährliche Gemengelage: Die Hoffnung auf eine Entschärfung der Dauer-Krisen Zollstreit und Brexit wächst und damit auch die Chancen für steigende Aktienkurse. Aber neue Kapriolen sind nicht ausgeschlossen. In den USA beginnt derweil die heiße Phase der Bilanzsaison.13.10.2019
Teilabkommen und "Liebesfest" Kühlt sich der Handelsstreit jetzt ab?In den erbittert geführten Handelsstreit zwischen den USA und China kommt Bewegung: Ein Teilabkommen soll den Konflikt langsam beenden - und den Weg für weitere Deals ebnen. US-Präsident Trump scheint zufrieden. Doch ist das wirklich das Ende der vielen Strafzölle?12.10.2019
Teilabkommen mit China Trump verkündet Durchbruch im HandelsstreitIm Handelsstreit zwischen den USA und China kommt es überraschend zu einem Durchbruch. Nach Angaben von US-Präsident Trump hätten sich beide Seiten auf ein Teilabkommen geeinigt. Auch auf die geplante Erhöhung von Strafzöllen auf China-Importen wollen die USA verzichten.11.10.2019
Trump spricht von "großem Tag" USA und China starten neue GesprächeBereits seit mehr als einem Jahr schwelt der Handelskrieg zwischen den USA und China. Nun unternehmen die beiden Supermächte einen neuen Versuch, den Konflikt zu beenden. Experten rechnen mit zähen Verhandlungen.10.10.2019
Deutschland soll investieren Neue IWF-Chefin erwartet WachstumsflauteIn ihrer ersten Rede als frischgebackene IWF-Chefin warnt Kristalina Georgiewa vor einer Abschwächung der Weltwirtschaft. Schuld daran sei auch der Handelskrieg zwischen China und den USA. Um gegenzusteuern, soll auch die Bundesrepublik aktiv werden, meint die 66-Jährige.08.10.2019
Die Angst ist zurück Börsen droht unruhige WocheRezessionssorgen erwischen die internationalen Aktienmärkte eiskalt. Zunächst sieht es noch so aus, als ob die Börsen dank Rückenwind von der Geldpolitik Konjunktursorgen abschütteln könnten. Doch das Blatt hat sich mittlerweile gewendet.05.10.2019
Regionaljet-Bauer im Visier EU prüft Boeings Übernahme-PläneUS-Flugzeugbauer Boeing plant die milliardenschwere Übernahme großer Teile eines brasilianischen Konkurrenten. Die EU-Wettbewerbshüter leiten nun eine "gründliche Prüfung" der Fusion ein. Nach den jüngsten Strafzöllen der USA könnte dieser Schritt die Spannungen weiter verschärfen.05.10.2019
Negatives Signal für Konjunktur Experten nennen US-Strafzölle "Warnschuss"Maschinen, Flugzeugteile, Kaffee, Kekse: Als Ausgleich für unerlaubte Airbus-Subventionen dürfen die USA Strafzölle auf über 150 Produkte aus der EU erheben. Der WTO-Entscheid ist für die exportorientierte deutsche Wirtschaft ein Rückschlag - und ein Signal, dass es noch schlimmer kommen kann.04.10.2019Von Jonah Wermter
Europäer drohen USA Maas plädiert für harte Linie im ZollstreitDie Bundesregierung betont, dass sie weiter eine Verhandlungslösung im Zollstreit mit den USA suchen will. Gleichzeitig droht Außenminister Maas aber auch mit Gegenmaßnahmen. Scharfe Töne kommen vor allem aus Paris. 04.10.2019
Nach neuen Strafzöllen Frankreich droht USA mit SanktionenNach einem Urteil der Welthandelsorganisation WTO droht sich der Handelsstreit zwischen den USA und Europa zu verschärfen. Nachdem die USA neue Strafzölle gegen die EU erheben, droht Frankreich mit Vergeltungsmaßnahmen. Unterdessen spricht US-Präsident Trump von einem "schönen Sieg".03.10.2019