China und Zahlen Wall Street schließt festerDie US-Börsen legen vor dem Wochenende nochmals ordentlich zu. Grund sind einmal mehr positive Signale zum Handelsstreit mit Peking. Auch die Bilanzsaison bietet bislang keine größeren Enttäuschungen. Allerdings heben Experten mahnend den Finger. Die Gewinne steigen langsamer.25.10.2019
Beginn einer Bodenbildung Ifo: Konjunktur stabilisiert sichIn den deutschen Chefetagen verdüstert sich die Stimmung nicht weiter. Die Ifo-Konjunkturforscher denken bereits laut über eine leichte Erholung. Doch längst nicht alles Ökonomen teilen den Optimismus.25.10.2019
Das Letzte mit Google-Android Das Honor 9X ist ein tragischer PreisknüllerWie seine Vorgänger ist das Honor 9X ein Smartphone mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch es ist vielleicht das Letzte seiner Art, da der Hersteller keine Google-Lizenzen mehr erhält. Für Käufer des 9X soll es durch den Boykott aber keine Nachteile geben.24.10.2019Von Klaus Wedekind
Umsatz und Gewinn schrumpfen Konjunktur vermiest BASF das GeschäftUrsprünglich geht BASF davon aus, dass sich die Autoindustrie in diesem Jahr leicht erholt, sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China entspannt und der Brexit ohne größere Verwerfungen vollzogen wird. Es kommt bekanntlich anders. Das hat Folgen für den Chemieriesen.24.10.2019
Brexit, EZB und Zahlen Anleger erwartet Flut an InformationenDie neue Börsenwoche steht einmal mehr im Zeichen der Brexit-Debatte. Deren Verlauf aber, mag inzwischen kaum jemand prognostizieren. Handfester dürfte sein, was an Konjunkturdaten und Quartalszahlen ansteht. Und dann gibt es noch einen die Stabübergabe in der EZB.20.10.2019
"Keine Alternative" EU kündigt Vergeltung für US-Strafzölle anNur wenige Stunden nach dem Inkrafttreten neuer Strafzölle der USA auf europäische Waren kündigt die EU-Kommission Gegenmaßnahmen an. Das sei zwar in niemandes Interesse, sagt die zuständige Kommissarin Malmström. Aber ihr bleibe keine Wahl.18.10.2019
Schwach wie seit 30 Jahren nicht Chinas Wachstum fällt auf TiefststandDie chinesische Wirtschaft leidet unter dem Handelskrieg mit den USA. Vor allem bremsen auch interne Probleme das Wachstum. Die einst unbegrenzt erscheinenden Mittel der Führung in Peking, die Konjunktur anzukurbeln, sind erschöpft. Das wirkt sich auch auf Deutschland aus. 18.10.2019
Handelsstreits und Klimawandel IWF: Globales Wachstum verlangsamt sichDie Weltwirtschaft wächst so langsam wie seit der globalen Finanzkrise nicht: Der IWF schraubt seine Prognosen für das Jahr 2019 zum vierten Mal in Folge herab. Auch für Deutschland sind die Aussichten nicht rosig.15.10.2019
Handelskrieg belastet Exporte Chinas Außenhandel leidet weiterAnders als von Analysten erwartet, schrumpfen Chinas Exporte im vergangenen Monat erneut. Ein Grund dürfte der andauernde Handelsstreit mit den USA sein. Aber auch in anderen Bereichen hat die Wirtschaft der Volksrepublik mit Problemen zu kämpfen. 14.10.2019