Hardthöhe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Hardthöhe

Das Gelände der Bonner Hardthöhe ist in die Jahre gekommen.
07.12.2011 18:19

Verteidigungsministerium zieht um Bonn wird Briefkastenfirma

Die letzte brisante Entscheidung der Bundeswehrreform ist getroffen: Der größte Teil des Verteidigungsministeriums wird von Bonn nach Berlin verlagert. Kritiker befürchten eine Sogwirkung von der alten in die neue Hauptstadt. Um den Umzug abzusichern bedient sich Verteidigungsminister de Maizière einer abenteuerlichen Auslegung des 17 Jahre alten Gesetzes.

Die Bonner Hardthöhe ist und bleibt erster Dienstsitz des Verteidigungsministeriums.
24.10.2011 20:56

Reformiertes Verteidigungsministerium Bonn bleibt erster Sitz

Was mit den 400 Bundeswehrstandorten passiert, ist weiterhin offen - mit einer Ausnahme: Für Bonn hat Minister de Maizière jetzt eine Standortgarantie ausgesprochen. Der Hauptsitz des Ministeriums und 4000 Bundeswehr-Posten bleiben dort.

Protest gegen die Bundeswehr vor dem Berliner Kanzleramt.
10.10.2011 08:54

Verteidigungsministerium schrumpft De Maizière will Berlin stärken

Im Zuge der Bundeswehrreform soll auch das Verteidigungsministerium gestrafft werden - ein Drittel der Posten wird gekürzt. Dabei wird der Standort Berlin gegenüber Bonn gestärkt: Die Zahl der Mitarbeiter in der Hauptstadt will Verteidigungsminister de Maizière verdoppeln.

Die Bonner Hardthöhe ist noch immer erster Dienstsitz des Verteidigungsministeriums.
22.09.2011 15:13

Bonn fürchtet Dominoeffekt Streit um Ministerium geht weiter

Verteidigungsminister de Maizière will möglichst viele Mitarbeiter nach Berlin holen und damit Bonn als ersten Dienstsitz des Verteidigungsministeriums zunehmend aushöhlen. Doch in NRW formiert sich Widerstand. Laut einem Medienbericht soll Bonn Hauptsitz bleiben. Das Ministerium dementiert, dass es bereits eine Entscheidung gab.

Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan bietet jede Menge Stoff für Soziale Netzwerke. Doch die Armee fürchtet eine "Medialisierung des Krieges".
05.09.2011 13:25

"Hauptsächlich Mist" bei der Bundeswehr Twittern von der Front

In deutschen Kasernen und Feldlagern nutzen die Soldaten längst Twitter und Facebook, um mit der Heimat Kontakt zu halten und ihre Version der Kampfeinsätze zu zeigen. Weit weniger selbstverständlich geht die Institution Bundeswehr mit Social Media um – im Gegensatz zur NATO oder den US-Streitkräften. von Sebastian Schöbel

In Berlin ist für alle Platz.
03.09.2011 13:55

Keine Privilegien für Bonn De Maizière will Komplettumzug

In Zeiten von Standortschließungen und striktem Sparkurs ist es immer schwerer zu verstehen, warum der Standort Bonn nicht auch eingespart werden kann. Verteidigungsminister De Maizière will zumindest die Entwicklung in diese Richtung vorantreiben und möglichst viele Mitarbeiter nach Berlin holen.

Weise (l.) übergibt Guttenberg (M.) den Bericht.
26.10.2010 13:23

"Substanzielle Mängel" bei Bundeswehr Guttenberg will radikale Reform

Die Zeiten der Kosmetik sind vorbei, Verteidigungsminister Guttenberg will die Bundeswehr grundlegend erneuern. Die Streitkräfte seien nicht mehr auf der Höhe der Zeit, eine Neuausrichtung sei unumgänglich, so der CSU-Politiker. Auch der Vorsitzende der Bundeswehr-Kommission fordert straffere Strukturen.

2u1n1101.jpg3775675497329585491.jpg
25.10.2010 11:08

Bundeswehr-Reform FDP kämpft für Bonn

Grundsätzlich besteht in der Koalition Konsens über eine Verkleinerung der Bundeswehr. Streit könnte sich noch an der Frage entzünden, ob der Standort Bonn verkleinert wird. "Wir haben hier nach dem Bonn-Berlin-Gesetz Verpflichtungen", sagt FDP-Generalsekretär Lindner - wie Parteichef Westerwelle ein Rheinländer.

  • 1
  • 1
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen