Vorsorge treffen Hochwasser naht: Was jetzt wichtig istOsteuropa hat es schon erwischt und auch in mehreren Regionen Deutschlands droht Hochwasser. Was man jetzt noch tun kann und was wichtig ist, wenn das Wasser da ist.16.09.2024
Alarmstufe 4 kommt wohl nicht Neiße-Pegel sinkt wieder - Dresden kommt wohl glimpflich davonDie heftigen Regenfälle im Süden und in Deutschlands Nachbarländern drücken auf die Pegelstände der deutschen Flüsse. An der Neiße bei Görlitz ist der Höchststand vorerst erreicht, in Dresden nähert sich der Pegel der Alarmstufe 3 - darüber hinaus wird er aller Voraussicht nach jedoch nicht steigen.16.09.2024
Ruft Polen Katastrophenfall aus? Auch Tschechien meldet den ersten HochwassertotenSachsen bangt noch vor dem Hochwasser, in Rumänien, Polen und Tschechien gibt es bereits enorme Zerstörungen. Nachdem in Rumänien bereits sechs Menschen sterben, meldet nun auch Tschechien ein erstes Todesopfer. Von einer Entspannung der Lage kann keine Rede sein. 16.09.2024
Verkehrschaos in Wien Zwei Menschen ertrinken in NiederösterreichDie Hochwasserlage in Österreich bleibt angespannt. Während die Pegelstände in der Hauptstadt Wien zurückgehen, bereiten sich die Menschen in der umliegenden Region auf erneut massive Regenfälle vor. Zwei weitere Menschen sterben.16.09.2024
Grenzort vor höchster Warnstufe Pegel in Dresden nähert sich Sechs-Meter-MarkeIn der sächsischen Landeshauptstadt bereiten sich die Menschen auf weiter steigende Wasserpegel vor. Im Tagesverlauf soll die Sechs-Meter-Marke fallen, dann besteht die zweithöchste Warnstufe. In Bayern sinken einige Pegelstände - allerdings sind neue Regenfälle angekündigt. 16.09.2024
Stausee muss abgelassen werden Extremregen führt zu "nie erlebter Ausnahmesituation" in ÖsterreichDer Fluss Kamp in Niederösterreich ist bereits über die Ufer getreten. Dennoch müssen die Flutkappen des Stausees Ottenstein geöffnet und noch größere Wassermassen zugeführt werden. Tausende Freiwillige versuchen, ihre Orte zu schützen. 15.09.2024
Für Evakuierung zu spät Tschechische Stadt steht fast vollständig unter WasserDer Nordosten Tschechiens ist von dem aktuellen Hochwasser besonders schwer betroffen. Die Kleinstadt Krnov steht bereits so weit unter Wasser, dass die Kommune nicht mehr in der Lage ist, eine Evakuierung zu organisieren. 15.09.2024
Wetterwoche im Schnellcheck Auf die Sintflut folgt SonnenscheinIn Teilen Mitteleuropas geht derzeit ein Jahrhundertregen nieder - und stellenweise wird in den kommenden Tagen noch einiges dazukommen. Doch im Laufe der Woche weichen die Unwetterwolken der Sonne. Der kalendarische Sommer zeigt sich zum Abschied noch einmal von seiner besten Seite.15.09.2024Von Carlo Pfaff
Tausende Menschen in Gefahr Hochwasser steigt nach Staudamm-Bruch in Polen Der Extremregen lässt nicht nach. Zahlreiche Orte in Rumänien, Tschechien, Polen stehen bereits unter Wasser. Rettungskräfte sind im Dauereinsatz. In Schlesien verschlimmert sich die Lage dramatisch durch den Bruch eines Staudamms. 15.09.2024
Massive Überflutungen Österreichs größtes Bundesland wird zum KatastrophengebietIn keiner Region in den Alpen ist die Hochwasserlage so dramatisch wie in Niederösterreich. Dort werden in den nächsten Stunden massive weitere Niederschläge erwartet. Gemeinden sind vom Wasser eingeschlossen, ein Stausee könnte bald überfließen. Die Feuerwehr hat Tausende Einsätze.15.09.2024