Schneller als geplant Brückenabriss in Dresden vorerst abgeschlossen Unter Hochdruck mussten zumindest große Teile der eingestürzten Carola-Brücke in Dresden abgerissen und geräumt werden. Morgen schon wird das Hochwasser weitere Arbeiten an der Unglücksstelle unmöglich machen. Unter anderem kommen Räumpanzer der Bundeswehr zum Einsatz. 14.09.2024
Entwarnung in Dresden und Bayern Elbpegel in Sachsen erreicht Alarmstufe 1Während die südlichen und östlichen Nachbarländer sich auf eine Jahrhundertflut vorbereiten, kommt es auch in Sachsen und Bayern zu ersten Überschwemmungen. Eine Katastrophe wird jedoch nicht erwartet. In Dresden ist die zusätzliche Gefahr durch die eingestürzte Carolabrücke wohl gebannt. 14.09.2024
Tote in Rumänien Österreich bereitet sich auf "historische" Flutkatastrophe vorSchon seit Tagen fällt unter anderem in Österreich so viel Niederschlag, dass der Boden kein Wasser mehr aufnehmen kann. Doch es wird noch stärkerer Regen in den kommenden Tagen erwartet. Auch in Teilen Tschechiens, der Slowakei, Rumänien und Polen wurde der Notstand erklärt. 14.09.2024
Dauerregen und Sturm Niederösterreich bangt vor Jahrhunderthochwasser160 Einsätze wegen Sturmschäden muss die Feuerwehr in Niederösterreich absolvieren, in Wien sind es 150: Die Unwetterlage in Österreich wird dramatischer. Einige Orte bereiten sich auf ein Jahrhunderthochwasser vor, zudem gibt es erste Evakuierungen.14.09.2024
Tote nach Dauerregen in Rumänien Bayern und Sachsen rüsten sich fürs HochwasserDie Sorge ist groß. Heftige Überschwemmungen kosten vier Menschen in Rumänien das Leben. In Tschechien kommt es zu Stromausfällen, in Polen werden mehrere Orte evakuiert. Auch Sachsen und Bayern bereiten sich auf das Schlimmste vor. In Österreich ist die Lage ebenfalls brisant.14.09.2024
"Uns läuft hier die Zeit davon" Bundeswehr hilft mit Panzern beim Abriss der Carolabrücke In Dresden läuft eine Wette gegen die Zeit. Die Trümmer der eingestürzten Carolabrücke liegen noch in der Elbe und für die kommenden Tage ist Hochwasser angekündigt. Nun soll auch die Bundeswehr mit speziellen Räumpanzern beim Bergen von Baumaschinen helfen. 13.09.2024
Tief "Anett" saugt sich voll Mitteleuropa drohen enorme RegenmengenDie Regenmassen, die am Wochenende niedergehen sollen, bereiten den Behörden in Österreich und Tschechien große Sorgen. In Österreich gilt bereits eine Reisewarnung, in Tschechien müssen sich die Menschen auf Evakuierungen vorbereiten.13.09.2024Von Oliver Scheel
Massive Hochwasser erwartet Osteuropa bereitet sich auf "schlimmste Szenarien" vorDer Sommer ist dahin: Polen, die Slowakei und Tschechien rüsten sich gegen Regenmassen und Überflutungen. Sachsen blickt bang gen Osten. In den Alpen brauchen Autofahrer Schneeketten und sogar an der Adria droht Starkregen.13.09.2024
Wassermassen über Alpen erwartet So dramatisch sind 400 Liter Regen wirklichTief "Anett" bringt enorme Mengen an Regen nach Österreich und Tschechien. Manche Modelle berechnen mehr als 400 Liter Niederschlag in drei Tagen. An der Ahr reichten 2021 schon 200 Liter innerhalb eines Tages für eine Katastrophe. Warum der Fall diesmal anders ist.13.09.2024
Abriss unter Zeitdruck Teil der Carolabrücke zum Einsturz gebrachtAn der eingestürzten Carolabrücke sind in der Nacht Bagger und Räumfahrzeuge im Einsatz. Im Zuge der Abrissarbeiten wird ein weiterer Abschnitt zerstört. Wegen des drohenden Hochwassers müssen sich die Einsatzkräfte beeilen.13.09.2024