"Das ist eine Notfallreaktion" EU sagt Ländern zehn Milliarden an Flut-Hilfe zuNach dem Hochwasser wird aufgeräumt: In vielen Gebieten Europas ist das Ausmaß der Schäden noch unklar. Fest steht, es wird teuer. Die EU wird mit mehreren Milliarden unterstützen.20.09.2024
Lage vielerorts kritisch Flut-Regionen hoffen jetzt auf EU-HilfenDie Pegelstände der meisten Hochwasser führenden Flüsse in Deutschland sinken. Nur in Brandenburg ist die Lage noch nicht entschärft. In den Nachbarländern laufen dagegen bereits erste Aufräumarbeiten. Jetzt wird der Ruf nach EU-Hilfen lauter.19.09.2024
23 Tote in Europa bisher Elbehochwasser in Dresden soll heute Höchststand erreichen6,11 Meter - auf diesen Pegel soll die Elbe in Dresden heute klettern. Damit erreicht sie nach Experteneinschätzung ihren Höchststand. Die Wassermassen werden Europa aber wohl noch bis Ende September beschäftigen. 19.09.2024
"Verheerende Katastrophe" Österreich weitet Hochwasser-Hilfen massiv ausNoch nie habe es solche Wassermassen in so kurzer Zeit gegeben, konstatiert Österreichs Vizekanzler Kogler. Deswegen schnürt die Regierung ein deutlich größeres Hilfsprogramm als bislang. Neben betroffenen Bürgern sollen davon auch Unternehmen profitieren - durch Kurzarbeit und Steuerstundungen.18.09.2024
Eigenheim absichern Mehr als die Hälfte der Wohngebäudeversicherungen "sehr gut" Die Wohngebäudeversicherung sichert Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Unwetter und Naturkatastrophen an der Immobilie finanziell ab und ist für Eigentümer die wichtigste Versicherung. Warentest verrät die besten Policen.18.09.2024
Pegelstände an der Elbe Hochwasser in Dresden erreicht Warnstufe 3Während das Hochwasser in Polen, Tschechien und Österreich Zerstörung und Todesopfer bringt, kommt Deutschland bisher glimpflich davon. Dennoch steigen auch hier die Pegelstände. In Dresden wird Warnstufe 3 erreicht, Brandenburg bereitet sich vor der Landtagswahl "auf das Schlimmste" vor.18.09.2024
Fünftes Todesopfer in Österreich Übersteht Deutschland das Hochwasser mit "blauem Auge"?Deutschland könnte beim aktuellen Hochwasser glimpflich davonkommen. Der Wetterdienst hebt Unwetterwarnungen für Bayern auf, Sachsen dürfte das Hochwasser laut Umweltminister noch mit einem "blauen Auge" überstehen. Aus anderen europäischen Ländern kommen weiterhin Krisenmeldungen - die Opferzahlen steigen.17.09.2024
Storno und Erstattungen Hochwasser in Europa: Was reiserechtlich giltMenschen stehen vor den Trümmern ihrer Existenz, Orte sind von Wassermassen verwüstet worden. Die Überschwemmungen in mehreren Ländern sind verheerend - und auch der Tourismus ist betroffen.16.09.2024
Institut erstellt Schnellanalyse Klimawandel verursachte wohl Hochwasser-KatastropheBei Katastrophen wie den Überschwemmungen in Österreich und Tschechien fragen sich viele Menschen: Welche Rolle spielt der Klimawandel dabei? Forscher haben im aktuellen Fall eine erste Antwort. Die Grünen fordern mit Blick auf die Klimakrise mehr Geld für Vorsorgemaßnahmen. 16.09.2024
Zahl der Todesopfer steigt Polen ruft Katastrophenzustand ausZwar entspannt sich die Hochwasserlage in manchen Orten in Polen bereits, doch die Verwüstungen sind verheerend. Die Flutopfer benötigen dringend Hilfe. Um den Behörden mehr Befugnisse zu geben, erklärt die Regierung in Warschau den Katastrophenzustand. 16.09.2024