"Pflichtpolice reicht nicht" Versicherer fordern Bauverbot in Hochwasser-GebietenSchwarz-Rot plant eine Versicherungspflicht gegen Elementarschäden. Die Versicherungswirtschaft begrüßt die Pläne, weist aber zum Jahrestag der Ahrtal-Flut darauf hin, dass eine Police keine Überschwemmungen verhindert. Zusätzlich brauche es einen Baustopp in hochgefährdeten Gebieten. 11.07.2025
Verfahren nach tödlicher Flut Ex-Landrat droht nach Ahrkatastrophe Entzug von RuhegehaltDem früheren Landrat Jürgen Pföhler werden Pflichtverstöße während der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 vorgeworfen. Die strafrechtlichen Ermittlungen werden im vergangenen Jahr eingestellt. Im Disziplinarverfahren gegen ihn gibt es jetzt aber ein vorläufiges Ergebnis. 04.07.2025
Ausbau des Sirenennetzes So rüstet sich Deutschland für FlutkatastrophenDutzende Tote beklagt Spanien infolge einer Flutkatastrophe im Großraum Valencia. Deutschland war bereits an diesem Punkt, 2021 bei der Flut im Ahrtal. Seitdem wird viel in die Warnsysteme investiert.31.10.2024
"Wir fahren hier auf Sicht" Räumarbeiten in Dresden sind ein Wettlauf gegen die ZeitDie Zeit drängt: In Kürze erwartet Dresden ein Hochwasser. Bis dahin will die Feuerwehr Teile der zusammengebrochenen Carolabrücke abgerissen und geräumt haben. "Wenn dieser Bereich hier überflutet ist, dann können wir hier nicht mehr arbeiten", sagt ein Feuerwehrsprecher.14.09.2024
Begründung des Rücktritts Dreyer: Ich bin nicht amtsmüde, aber es fehlt die KraftDie rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer erklärt ihren Rücktritt, die SPD votiert einstimmig für ihren Nachfolger, Schweitzer. Auf einer Pressekonferenz erklärt die scheidende Regierungschefin, dass es ihr an Kraft mangele. Zudem hätten Katastrophen der letzten Jahre einen bleibenden Eindruck bei ihr hinterlassen.19.06.2024
Unwetter in Deutschland Ahrtal kommt mit dem Schrecken davonVollgelaufene Keller und Straßen, viele Blitze am Himmel: Gewitter und Starkregen haben in Teilen Deutschlands für Anspannung gesorgt. Am Morgen danach fällt die Schadenbilanz glücklicherweise glimpflich aus. Und die Wetterlage beruhigt sich.03.05.2024
Beschwerde in Koblenz eingelegt Ahrtal-Hinterbliebene wehren sich gegen Ermittlungs-EndeWer ist verantwortlich für das Ausmaß der Flutkatastrophe im Ahrtal? Die Staatsanwaltschaft Koblenz verkündet letzte Woche, die Ermittlungen gegen den Ex-Landrat und einen Mitarbeiter des Krisenstabs einzustellen. Damit wollen sich die Hinterbliebenen der Opfer nicht abfinden.23.04.2024
136 Tote bei Flutdrama Ermittlungen wegen Ahrtal-Katastrophe eingestelltGegen einen ehemaligen Landrat und einen Mitarbeiter im Krisenstab wird über Jahre wegen der Flutkatastrophe im Ahrtal ermittelt - wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung und Körperverletzung. Jetzt wird das Verfahren beendet. 18.04.2024
Geerbte Immobilie Umbau oder Neubau? So fällt die Entscheidung leichterWer ein älteres Haus erbt, muss sich meist irgendwann entscheiden: Was soll damit passieren? Wann Abriss und Neubau dann eine Option sein können - und was für eine Sanierung spricht.23.02.2024
Geld für Ahrtal-Hilfen gefunden Eine Kuh ist vom Eis, doch der Haushalt wackelt nochBis Anfang Februar soll endlich der Bundeshaushalt für das laufende Jahr stehen. Ob das vorgeschlagene Paket der Bundesregierung rechtmäßig ist, ist umstritten. Bei den strittigen Ahrtal-Hilfen ist zwar eine Lösung gefunden. Doch Experten melden weitere Zweifel an. Die Union droht mit Klage. 11.01.2024Von Sebastian Huld