"Ein Rohrkrepierer" Union erteilt SPD-Vorstoß zur Schuldenbremse AbsageLaut SPD schränkt sie den Handlungsspielraum des Staats ein und ist ein Wohlstandsrisiko, deshalb will die Partei die Schuldenbremse reformieren. Die CDU lehnt das ab. Auch bei der Finanzierung von Hilfen für die Ahrtal-Flutopfer stellen sich die Christdemokraten quer.11.01.2024
Tipps für Bauherren Bauen und umbauen in Zeiten von Klimawandel und ExtremwetterVor allem Starkregen und Überflutungen können Wohnhäuser massiv beschädigen und ihre Bewohner in Gefahr bringen. Dabei lassen sich Gebäude gegen einige Auswirkungen des Klimawandels gut schützen. 12.12.2023
"Es wird laut" am Warntag Am 14. September brummen um 11 Uhr wieder die HandysMit einem einfachen Mausklick löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe am 14. September einen bundesweiten Alarm aus - allerdings nur zur Probe. Im Vergleich zum bisher letzten Warntag im vergangenen Dezember will die Behörde noch eine höhere Zahl von Menschen erreichen.01.09.2023
Zwei Jahre nach Flut-Katastrophe Langsam kehrt das Leben ins Ahrtal zurückIm Juli 2021 verwüsten starke Niederschläge Rheinland-Pfalz und NRW, Dutzende Menschen sterben. Zwei Jahre danach gibt es immer noch etliche, völlig zerstörte Häuser. Der Aufbau zieht sich. Betroffene berichten von ihrem Leben nach der Katastrophe.14.07.2023
Versprechen eingelöst Merkel besucht NRW-Flutgebiet"Wir werden Sie nicht nach Kurzem vergessen", verspricht die damalige Kanzlerin den Betroffenen im Flutgebiet in NRW. Knapp zwei Jahre nach der verheerenden Katastrophe macht sich Merkel erneut ein Bild in der Region.16.05.2023
Reaktion auf Hochwasser 2021 Lebensrettendes Warnsystem Cell Broadcast startetEin simples System, das im Katastrophenfall viele Menschen schnell und gezielt erreicht und warnen kann, ist Cell Broadcast. Es wird in Deutschland als Reaktion auf das Hochwasser im Vorjahr zügig installiert und im Dezember getestet. Trotz einiger Hürden geht das System nun an den Start. 23.02.2023
Geburt bei Ahrtal-Hochwasser "Ach du liebe Zeit: Flutbabys!"Mindestens 134 Menschen reißt die Ahr-Sturzflut in den Tod. Zugleich gibt es neues Leben: Einige Hochschwangere aus dem Flusstal bekommen am 14. oder 15. Juli 2021 ihre Babys. Welche Erinnerungen bleiben an diese Lichtblicke in so dunkler Zeit?22.01.2023
Keine Extremereignisse in 2022 Sturm und Flut verursachen Schäden in Höhe von 4,3 MilliardenNaturgewalten wie Orkane, Hochwasser oder Erdbeben hinterlassen oftmals ein Trümmerfeld. Das kann- wie in 2021, nach der Flutkatastrophe- überaus kostspielig sein. Dagegen liegen die Schäden in diesem Jahr laut Versicherern nur leicht über dem langjährigen Schnitt. 28.12.2022
Katastrophenwarnung per SMS Handy-Warnsystem wird im Dezember getestetBei der Flutkatastrophe im Ahrtal sterben im Juli 2021 Dutzende Menschen, herkömmliche Warn-Apps versagen. Um Menschen im Notfall schneller alarmieren zu können, sollen Warnungen künftig via Mobilfunk versandt werden. Das "Cell Broadcasting" wird am 8. Dezember deutschlandweit getestet.10.11.2022
Unter Druck nach Flutkatastrophe Rheinland-pfälzischer Innenminister Lewentz tritt zurückDie Flutkatastrophe 2021 erschüttert ganz Deutschland. Der rheinland-pfälzische Innenminister Lewentz steht wegen Videoaufnahmen aus dem Katastrophengebiet lange unter Druck. Nun zieht er die Konsequenz daraus und tritt zurück. 12.10.2022