Mit Steinmeier in Erftstadt Laschet verspricht "sehr unbürokratisch Geld"Bundespräsident Steinmeier und CDU-Kanzlerkandidat Laschet besuchen das Hochwassergebiet im Westen. Beide sind sichtlich getroffen von den Auswirkungen durch die Gewalt des Wassers. Sie versprechen Hilfen.17.07.2021
Dammbruch im Kreis Heinsberg Fluten strömen in Stadtteil von WassenbergIm nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg bricht ein Damm der Rur. Rund 700 Anwohner im Stadtteil Ophoven sind betroffen und werden in Sicherheit gebracht. Gerade noch rechtzeitig, denn der steht nun zum Teil unter Wasser.17.07.2021
Opferzahl weiter unklar Merkel kommt ins KatastrophengebietMindestens 106 Menschen verlieren in den verheerenden Fluten im Westen Deutschlands ihr Leben, viele werden noch vermisst. Bundespräsident Steinmeier will sich vor Ort ein Bild von der Katastrophe machen. Auch die Kanzlerin hat sich angekündigt. Derweil gehen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz die Aufräumarbeiten weiter.17.07.2021
Flutkatastrophe in Deutschland Zahl der Toten auf mindestens 106 gestiegenIn Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist die Lage nach den verheerenden Unwettern weiterhin katastrophal. Die Zahl der Toten und Verletzten steigt. Zudem haben mehr als 100.000 Menschen immer noch keinen Strom.16.07.2021
Das Ausmaß der Katastrophe "Wir sahen, wie das Haus auseinanderbricht"Die Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands bringt Chaos, Verwüstung und Leid. Wie verheerend die Überschwemmungen in der Eifel und in Teilen von Nordrhein-Westfalen sind, zeigen Aufnahmen von ntv. Betroffene berichten von den schrecklichen Ereignissen. 16.07.2021
Hunderte Soldaten im Einsatz AKK ruft militärischen Katastrophenalarm ausDie Lage nach den verheerenden Unwettern ist weiterhin dramatisch. Die Bundeswehr schickt rund 900 Soldaten in die betroffenen Gebiete. Auch Panzer und Hubschrauber sind im Einsatz. Das Verteidigungsministerium räumt den Kräften vor Ort nun mehr Befugnisse ein. 16.07.2021
Wiederherstellung dauert Monate Gasleitungen im Kreis Ahrweiler komplett zerstörtDer Kreis Ahrweiler ist in Rheinland-Pfalz der Schwerpunkt der Flutkatastrophe. Die Reparatur der Schäden wird sich noch bis in den Winter hineinziehen. Da viele Gasleitungen komplett gerissen sind, bleiben die Wohnungen auch in Herbst und Winter kalt.16.07.2021
"Lkw schwimmen bis nach Köln" Luftaufnahmen zeigen Ausmaß der Flut-KatastropheFlüsse treten über die Ufer, Wassermassen reißen Straßen, Felder und ganze Häuser mit: Die verheerende Wucht der Fluten in Teilen Deutschlands ist kaum zu begreifen. Video-Aufnahmen aus der Luft und von Augenzeugen verschaffen einen Eindruck vom ganzen Ausmaß der Katastrophe.16.07.2021
Zugstrecken und Autobahnen dicht Hochwasser stört Verkehr massivIn Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gibt es an vielen Stellen kein Durchkommen - weder mit dem Auto noch mit dem Zug. Die Polizei empfiehlt, die Regionen zu meiden. Auch der Fernverkehr, der durch die Hochwasser-Regionen führt, ist gestört.16.07.2021
Malu Dreyer zum Hochwasser "Da könnte man nur noch weinen"Ministerpräsidentin Malu Dreyer betet, dass in den Hochwasser-Gebieten viele Vermisste wegen der Mobilfunk-Störung nur nicht erreichbar sind. Doch für zahlreiche Menschen gibt es inzwischen keine Hoffnung mehr - für Dreyer "ein Horror".16.07.2021