Schiff bei Hochwasser versunken "Moornixe" erfolgreich aus Ruhr geborgenBei dem schweren Hochwasser im Juli versinkt das Ausflugsschiff "Moornixe" in der Ruhr. Erst einen Monat später entdeckt die Feuerwehr das Wrack rund 150 Meter flussabwärts. Die komplizierte Bergungsaktion findet ein erfolgreiches Ende.17.10.2021
Flutkatastrophe vor drei Monaten Ahrtal schwankt zwischen Wegzug und WiederaufbauSeit der Jahrhundertflut mit 133 Toten im Ahrtal ist ein Vierteljahr vergangen. Inzwischen beginnt der Wiederaufbau, aber das ist nicht für alle verlockend. Eine Zwischenbilanz.15.10.2021
Deutscher Umweltpreis verliehen "Stehen nicht hilflos am Rand des Abgrunds"Der Mensch muss Klimawandel und Artensterben nicht hilflos zusehen. Zwei Forscher hätten dies mit ihrer Arbeit bewiesen, sagt Bundespräsident Steinmeier. Der Deutsche Umweltpreis 2021 geht daher an die Artenschutz-Expertin Katrin Böhning-Gaese und den Moorforscher Hans Joosten.10.10.2021
Wiederaufbau an Ort und Stelle Fast alle Ahrtal-Bewohner dürfen bleibenDie verheerende Flutkatastrophe in Westdeutschland im Juli wirft schnell auch die Frage auf, ob anders oder anderswo hätte gebaut werden müssen. Eine neue Risikobewertung stellt nun jedoch fest: Fast alle Häuser im schwer getroffenen Ahrtal können an Ort und Stelle saniert und wieder aufgebaut werden.30.09.2021
Von Tanktouristen statt Opfern Unmengen Diesel illegal in Flutregion gezapftAls durch die Jahrhunderflut im Ahrtal die Versorgung zusammenbricht, richtet die Bundeswehr für Einsatzkräfte und Opfer Not-Tankstellen ein. Nun wird bekannt, dass anschließend wohl ein umfassender Tank-Tourismus einsetzte - und reihenweise Unberechtigte täglich Zehntausende Liter Diesel zapften.30.09.2021
Versicherer mit Kapitalpuffer Gut eine Milliarde Euro an Flut-Opfer ausgezahltRund ein Fünftel der Summe für die versicherten Schäden durch die Flutkatastrophe vom Juli in Rheinland-Pfalz und NRW ist mittlerweile ausgezahlt worden, wie der Branchenverband mitteilt. Sorgen um die finanzielle Stabilität der Versicherer seien unbegründet.25.09.2021
Töpfe schon leer? EU-Kommission soll Probleme bei Flut-Finanzhilfe habenNach dem verheerenden Hochwasser in Deutschland und anderen Teilen Europas hat die EU-Kommission Hilfen in Millionenhöhe zugesagt. Nun wird berichtet, dass die verfügbaren Gelder bereits fast vollständig für andere Naturkatastrophen verplant seien.14.09.2021
Katastrophe hinterlässt Spuren Viele Flutopfer suchen psychologische HilfeZwei Monate ist die verheerende Flutkatastrophe in der Eifel und im Ahrtal nun her. Die Aufräumarbeiten sind weiter in vollem Gange, der Bundestag hat grünes Licht für einen milliardenschweren Hilfstopf gegeben. Doch die psychischen Folgen bei vielen Menschen in der Region werden erst jetzt deutlich.12.09.2021
Milliarden für Ganztagsbetreuung Bundesrat billigt 30-Milliarden-AufbaufondsDie Pandemie ist das bestimmende Thema seit fast zwei Jahren, die Hochwasserkatastrophe zeigte uns in diesem Sommer, welche Auswirkungen Wetter und Klima haben können. In beiden Themenbereichen stimmt der Bundesrat wichtigen Gesetzen oder deren Neuregelungen zu.10.09.2021
Laschet bei "Klartext" im ZDF "Da haben wir ein Problem"In ARD und ZDF hatten die drei Kanzlerkandidaten in dieser Woche die Möglichkeit, mit Zuschauern ins Gespräch zu kommen. Am Donnerstagabend war Unionskandidat Armin Laschet dran. Die Möglichkeit, im Kampf ums Kanzleramt Punkte zu sammeln, nutzte er selten.10.09.2021Von Marko Schlichting