VdK: "Nicht realitätsgerecht" Hartz-IV-Sätze sollen leicht steigenAlle fünf Jahre werden die Regelsätze von Hartz IV neu festgelegt. Jetzt sollen die Beträge wieder ein wenig steigen, vor allem 14- bis 17-Jährige würden profitieren. Die neue Summe steht allerdings nicht nur bei den Linken stark in der Kritik.19.08.2020
Zustimmung zu IG-Metall-Vorstoß Heil hält Vier-Tage-Woche für gute IdeeWeniger Arbeit, etwas weniger Lohn, aber dafür weiter einen Job? Die IG Metall schlägt vor, mit Einführung einer Vier-Tage-Woche für bestimmte Industriejobs der Krise und dem Strukturwandel zu begegnen. Die Arbeitgeber reagieren unterkühlt. Anklang findet die Idee dagegen bei Arbeitsminister Heil.19.08.2020
Lieferkettengesetz "notwendig" Mehr Firmen missachten MenschenrechteFür deutsche Unternehmen ist es in der Regel günstiger, im Ausland zu produzieren. Menschenrechtsstandards kommen dabei häufig zu kurz, nur wenige Firmen halten entsprechende Vorgaben ein. Das gibt dem geplanten Lieferkettengesetz neuen Vorschub. 14.08.2020
Systemrelevant lohnt sich nicht Im Einzelhandel sinken die Löhne effektivZu Beginn der Krise sind sie die vielbeklatschten Helden des Alltags, doch am Ende diesen Jahres werden die meisten Supermarktkassierer weniger von ihrem Gehalt gehabt haben als letztes Jahr. Die Löhne im Einzelhandel hinken der Inflation hinterher, die Tarifbindung stirbt aus.08.08.2020
Bundestagswahl im nächsten Jahr Schröder sieht Schwarz-Grün kommenEr selbst stand von 1998 bis 2005 einer rot-grünen Bundesregierung vor. Dass sich eine solche Konstellation in naher Zukunft wiederholt, glaubt Altkanzler Schröder allerdings nicht. Der Sozialdemokrat gibt trotzdem einen Tipp für den Kanzlerkandidaten seiner Partei ab.06.08.2020
"Guter Tag für Arbeitsschutz" Kabinett greift in Fleischbranche durchDas Gesetz zur Reglementierung und besseren Kontrolle der Fleischindustrie wird von der Bundesregierung abgesegnet. Nach dem Entwurf dürfen nur noch Angestellte des eigenen Betriebs Tiere schlachten und entnehmen.29.07.2020
Ab Herbst zwölf Euro pro Stunde? Kommissionschef rügt Mindestlohn-PlanArbeitsminister Hubertus Heil plant ein schnelles Anheben des Mindestlohns auf zwölf Euro. Das hält Mindestlohnkommissions-Chef Zilius für "höchst problematisch". Grund seien die bestehenden Tarifvertragsregelungen für die "unteren Lohngruppen". 28.07.2020
Heil: Entscheidung im September Wird Kurzarbeit weiterhin erleichtert?Über sechs Millionen Deutsche sind derzeit in Kurzarbeit - denn während der Corona-Krise können Unternehmen einfacher darauf zurückgreifen. Für Arbeitsminister Heil steht fest: Das könnte auch in der absehbaren Zukunft eine Möglichkeit bleiben.26.07.2020
Arbeitsminister im "Frühstart" Heil will in Fleischindustrie "aufräumen"Nach den Corona-Ausbrüchen in der Fleischindustrie war schnell die Ursache ausgemacht: die Ausbeutung osteuropäischer Arbeitskräfte auf Basis von Werkverträgen. Jetzt sollen die Arbeitsbedingungen neu geregelt werden. Arbeitsminister Heil nennt im "ntv Frühstart" erste Details.17.07.2020
Sorgfaltspflicht für Wirtschaft Heil und Müller legen sich mit Altmaier an Nur widerwillig achten deutsche Unternehmen in ihren Produktionsketten auf die Wahrung von Menschenrechten - das ist das Ergebnis einer Umfrage der Ministerien für Entwicklung und Arbeit. Die Minister Müller und Heil wollen diese Freiwilligkeit nun mit einem Gesetz beenden. Die Wirtschaft rebelliert.14.07.2020