Anerkennung der Lebensleistung Das muss man zur Grundrente wissenLange gearbeitet, trotzdem wenig Rente: Das ist für viele Realität. Mit der Grundrente sollen langjährig Versicherte von 2021 an einen Aufschlag auf ihre Minirenten bekommen. Wie geht das vor sich?23.10.2020
Offene rechtliche Fragen SPD pocht auf Recht auf HomeofficeWährend der Corona-Pandemie ist das Arbeiten von zu Hause für viele zur Normalität geworden. Sollen Beschäftigte in Zukunft einen Anspruch darauf haben? Das Kanzleramt hat einen entsprechenden Entwurf der SPD gestoppt. Doch die lässt nicht locker.11.10.2020
"So sicher nicht" Merkel beerdigt Heils Homeoffice-OffensiveAls eine der Lehren aus der Corona-Pandemie und ihren Folgen für das Arbeitsleben will die SPD die Heimarbeit stärken. Arbeitsminister Heil präsentiert dazu die Idee von 24 Arbeitstagen vom eignen Schreibtisch pro Jahr. Die Union protestiert. Kanzlerin Merkel räumt die Idee in ihrer aktuellen Form nun ab.08.10.2020
"Kein neues Bürokratiemonster" Unionspolitiker gegen Heils Homeoffice-PläneArbeitsminister Heil will Arbeitnehmern 24 Homeoffice-Tage im Jahr zusichern. Gegen die Pläne formiert sich in der Union Widerstand. Der Tenor: Ein Rechtsanspruch auf mobiles Arbeiten führe zu mehr Bürokratie. 05.10.2020
Ein Eigentor der Politik Recht auf Homeoffice könnte Jobkiller werdenBundesarbeitsminister Heil will ein Recht auf 24 Tage Homeoffice im Jahr durchsetzen. Viele Firmen sind dafür nicht gerüstet. Für sie käme eine solche Regelung einem gewaltigen Stresstest gleich. Ausgerechnet jetzt, wo sie mit den Folgen der Corona-Pandemie kämpfen.04.10.2020Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Ärgern über Missbrauch und Merz Heil schimpft über Kurzarbeit-"Sauerei"Der Missbrauch von Kurzarbeitergeld ist in der Corona-Krise kein Massenphänomen, für Bundesarbeitsminister Heil aber eine "Sauerei". Der SPD-Politiker will "um jeden Arbeitsplatz kämpfen" - und kritisiert erneut Friedrich Merz scharf.25.09.2020
"Müssen aufpassen" Merz: Viele Deutsche an Leben ohne Arbeit gewöhntDie Corona-Pandemie hat Deutschland weiter im Griff. Mit Kurzarbeit wird versucht, Arbeitsplätze trotz Einbußen zu sichern. CDU-Politiker Friedrich Merz äußert nun die Sorge, dass sich zu viele Deutsche an einen Alltag ganz ohne Tätigkeit gewöhnen könnten. Eine Berufsgruppe hat er besonders im Visier. 21.09.2020
Neue Belastung durch Corona Offensive für psychische Gesundheit im JobImmer mehr Menschen in Deutschland fehlen wegen psychischer Krankheiten im Job. Experten erwarten neue Belastungen durch Corona. Nun will die Bundesregierung mit einer umfassenden Strategie gegensteuern.07.09.2020
GroKo tagt wohl bis in die Nacht SPD glaubt an Einigung bei KurzarbeitergeldDie Beratungen des Koalitionsausschusses werden wohl noch bis tief in die Nacht gehen. Doch schon jetzt zeichnet sich eine Einigung von Union und SPD in Sachen Kurzarbeitergeld ab. Das Instrument soll Unternehmen bei der Überbrückung der Corona-Krise helfen - es ist jedoch umstritten.25.08.2020
300 Millionen Euro Mehrkosten Heil will Kurzarbeitergeld bis 2022 aufstockenIn der Krise haben Unternehmen Millionen Mitarbeiter in die Kurzarbeit geschickt. Um die Einkommensausfälle zu begrenzen, stockt die Bundesregierung das Kurzarbeitergeld auf. Diese Maßnahme will Arbeitsminister Heil nun deutlich verlängern.23.08.2020