Wirbelsturm tobt über Kanada Halbe Million Haushalte sind nach "Fiona" ohne StromKurz bevor ein Wirbelsturm auf die Ostküste Kanadas trifft, werden die Bürger noch aufgerufen, sich Vorräte für mindestens 72 Stunden anzulegen. Die Warnungen stellen sich als berechtigt heraus. In den betroffenen Gebieten bietet sich laut Augenzeugen ein Bild der "totalen Verwüstung". 25.09.2022
Sturm trifft auf US-Außengebiet Hurrikan "Fiona" legt Stromnetz in Puerto Rico lahmFür Überschwemmungen und Verwüstungen sorgt der Wirbelsturm "Fiona" auf der Karibikinsel Puerto Rico. Auch das ohnehin schon marode Stromnetz bricht zusammen. Und noch ist die Gefahr für die Inselbewohner nicht vorüber.19.09.2022
Gefahr durch Medicanes Wie das Wetter den Ukraine-Krieg beeinflusstWie sich der Krieg in der Ukraine entwickelt, kann niemand voraussagen. Sicher ist aber, dass sich beide Kriegsparteien auf einen Wetterumschwung gefasst machen müssen. Im Herbst drohen Überschwemmungen und Matschböden, im Winter bitterkalte Tage und Nächte. Allein deshalb wird der Krieg wahrscheinlich noch lange dauern.16.09.2022Von Kevin Schulte
Entschädigung für Schrotthäuser Brad Pitt einigt sich mit Hurrikan-OpfernNach dem verheerenden Hurrikan "Katrina" setzt sich der US-Schauspieler für die ein, welche ihr Heim verloren haben. Von ihm mit entworfene Häuser, welche an die Opfer verkauft wurden, weisen jedoch erhebliche Mängel auf. Nun soll eine hohe Millionensumme nachgezahlt werden.19.08.2022
Überraschender Trend Studie: Klimawandel verringert Zahl tropischer WirbelstürmeMit dem Klimawandel wird oft eine Zunahme von Wetterextremen in Verbindung gebracht. Laut einer neuen Studie soll jedoch die Zahl tropischer Wirbelstürme im 20. Jahrhundert zurückgegangen sein. Das Forschungsteam präsentiert auch eine mögliche Erklärung für den Effekt.27.06.2022
Studie warnt vor Erderwärmung Mehr Menschen droht Wirbelsturm-GefahrBereits jetzt sind jedes Jahr etwa 150 Millionen Menschen durch tropische Wirbelstürme bedroht. Nach Berechnungen von Klimaforschern könnte diese Zahl jedoch noch deutlich ansteigen. Grund sind die Erderwärmung und noch ein weiterer wichtige Faktor.27.09.2021
Mit 120 Kilometern pro Stunde Hurrikan "Nicholas" trifft auf TexasMeteorologen warnen die Texaner vor "lebensbedrohlichen" Windböen und Sturzfluten durch "Nicholas". Der Hurrikan soll mehrere Tage durch den Bundesstaat ziehen und dabei als Erstes auf die Millionenmetropole Houston treffen. Nach "Ida" wird die US-Golfküste also erneut von einem Tropensturm heimgesucht.14.09.2021
Beirut mit Covid, Hitze mit Flut UN-Bericht: Entfernte Desaster hängen zusammenAm einen Ende der Erde wüten Brände, am anderen schwere Fluten - was meist wie singuläre Katastrophen aussieht, hängt oft wohl miteinander zusammen. Forscher stellen etwa fest, was die Explosion in Beirut mit der Corona-Pandemie zu tun hat. Dabei ist der verbindende Faktor nicht immer das Klima.08.09.2021
Zerstörungen durch Klimawandel Biden ruft "Alarmstufe rot" ausIn Louisiana haben Hunderttausende wegen Sturmschäden immer noch keinen Strom. In Kalifornien toben Brände. US-Präsident Biden warnt nach Hurrikan "Ida" eindringlich vor den Folgen des Klimawandels. Man stehe jetzt an einem Wendepunkt. 08.09.2021
Nach Hurrikan "Ida" Ölteppich breitet sich vor US-Golfküste ausHurrikan "Ida" hinterlässt eine Schneise der Verwüstung in Teilen der USA - und nun zeigen Bilder einen Ölteppich vor der Küste Louisianas. Vieles deutet darauf hin, dass eine Pipeline beschädigt wurde. Derweil wird in New York darüber diskutiert, ob besonders ärmere Menschen dem Sturm zum Opfer fielen.05.09.2021