Plus von 8,8 Prozent Kosten für Wohnungsbau steigen weiterDer Preisanstieg im Wohnungsbau hat sich im zweiten Quartal abgeschwächt. Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude stiegen im Mai um 8,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Das IFO-Institut erwartet trotzdem noch einen starken Rückgang im Wohnungsbau.10.07.2023
Chance oder Risiko? Mit dem Eigenheim die nächste Immobilie finanzierenDas Familienheim ist bezahlt, jetzt soll noch eine Eigentumswohnung her. Dafür wird das Haus beliehen. Mit der Absicherung im Rücken lässt sich die Finanzierung besser stemmen. Aber zu welchem Preis?04.07.2023
Stärkster Rückgang seit 2000 Immobilienpreise sinken in RekordtempoDie Preise für deutschen Wohnraum fallen weiter: Mit einem Rückgang von im Durchschnitt 6,8 Prozent werden Wohnimmobilien besonders in Großstädten zunehmend günstiger. Grund dafür sind steigende Baukosten und auch die anhaltende Inflation, die die Solvenz der Interessenten drückt.23.06.2023
Finanzieller Vorsprung sinkt Immobilienkäufer verlieren Vorteile gegenüber MieternWer kauft, lebt günstiger? Jahrelang haben Immobilienkäufer gegenüber Mietern einen finanziellen Vorteil. In vielen Regionen Deutschlands kommen sie insgesamt günstiger bei weg. Doch der Zinsanstieg mindert diesen Vorsprung kräftig. 15.06.2023
Es drohen Preisabschläge Häuser mit schlechter Energiebilanz verlieren an WertMenschen, die eine Immobilie kaufen wollen, legen immer öfter Wert auf Energieeffizienz. Fällt die schlecht aus, gilt das als unattraktiv. Gebäude mit schlechter Bilanz sind dementsprechend weniger wertvoll. Auch Sorgen zum neuen Heizungsgesetz spielen eine Rolle.02.06.2023
Immobilien-Papst Voigtländer "Der Markt ist in einer Schockstarre"Die Preise für Wohnungen und Häuser gehen vielerorts nach unten. Michael Voigtländer vom Institut der Deutschen Wirtschaft erklärt, ob jetzt Zeit ist einzusteigen.26.05.2023
Vor allem in Metropolen Markt für Gewerbeimmobilien wird rauerDas Homeoffice hat sich durchgesetzt, Online-Handel ist längst Alltag - und nun steigen auch noch die Zinsen. Die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien sinkt. Das zeigt eine Auswertung für "Capital".21.05.2023Von Jannik Tillar
Bis zu 20 Prozent eingebrochen Immobilienpreise in Großstädten legen Sinkflug hinEine neue Datenbank der Universität Bonn will Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt transparenter machen. Der Index zeigt, wie die Preise in den vergangenen Jahren immer weiter steigen. Doch seit Mitte 2022 sehen die Forscher eine Trendumkehr. 15.05.2023
Vergleich Land versus Stadt Lohnt der Immobilienkauf im Speckgürtel? Gestiegene Zinsen und mögliche Klimaschutzauflagen verunsichern Immobilienkäufer. Wer noch zuschlägt, tut dies einer Studie zufolge immer weiter im Umland. Sie zeigt auch, wo sich das am meisten lohnt.10.05.2023
Sinkende Immobilienpreise Ab wann wird der Zinsanstieg fürs Baugeld ausgeglichen?Die Immobilienpreise geben etwas nach. Zumindest fast überall. Zugleich haben sich die Zinsen für die Immobilienfinanzierung aber nahezu vervierfacht. Ab wann sinkende Immobilienpreise gestiegene Finanzierungskosten wieder ausgleichen, lesen Sie hier. 10.05.2023