Teure Finanzierung Immobilienkäufer bringen mehr Geld mit und tilgen weniger Die Zinsen für Baukredite bleiben hoch, Material und Handwerker kosten viel Geld - das belastet Bauherren und Immobilienkäufer. Viele senken ihre Tilgung, zeigt eine Analyse. Bei den Preisen geht es derweil bergab.05.05.2023
Strittige Vereinbarung vor BGH Makler darf keine Reservierungsgebühr kassierenDas Traumhaus ist gefunden, die Finanzierung aber noch nicht ganz geklärt. Stellt sich die Frage, ob ein Makler allein dafür eine Gebühr verlangen darf, dass er eine Immobilie eine Zeit lang exklusiv für einen Kaufinteressenten reserviert. Der Bundesgerichtshof entscheidet: darf er nicht.20.04.2023
Angespannter Immobilienmarkt Mieten steigen, Eigentum oft auch wieder teurerDass preiswerter Wohnraum in Deutschland ein knappes Gut ist, hat sich herumgesprochen. Und die Sache wird nicht besser, wie eine aktuelle Auswertung von Immoscout 24 zeigt. Demnach legen die Mieten in den ersten Monaten des Jahres ordentlich zu. Aber auch die eigene Immobilie wird meist wieder teurer.13.04.2023
Turbulenter Immobilienmarkt Lohnt sich aktuell der Kauf einer Immobilie? Leicht gesunkene Immobilienpreise stehen höheren Bau- und Finanzierungskosten gegenüber. Für Menschen, die jetzt eine Immobilie kaufen oder bauen wollen, ist die Situation unübersichtlich. Was tun?12.04.2023
Experte zu Ursachen der Baukrise "Das war der Tod des Wohnungsbaus"Kaufpreise sinken. Baugenehmigungen gehen drastisch zurück. Mieten steigen. Der Immobilienmarkt rutscht in eine Krise, ausgelöst durch die Inflation und die Zinserhöhungen. Die eigentlichen Ursachen liegen aber tiefer, sagt Immobilienexperte Reiner Braun von Empirica. Gegenmaßnahmen sind schwierig, aber möglich. 08.04.2023
Sorge vor Zwangsversteigerungen Dem Immobilienmarkt droht ein AbwärtsstrudelNach einem jahrelangen ungebremsten Anstieg sind die Immobilienpreise 2022 in Deutschland erstmals wieder gesunken. Aktuelle Daten zeichnen noch kein klares Bild, wie es weitergeht. Ein mögliches Szenario ist allerdings besonders unangenehm. 03.04.2023Von Max Borowski
Blackbox Immobilienmarkt Mieten oder kaufen? Nie war die Antwort schwieriger Das Leben in Deutschland ist teuer geworden. Selbst Schulden machen kostet wieder richtig Geld. Dennoch – oder gerade deshalb – fragen sich viele, ob der Kauf einer Immobilie noch lohnt. Die Antwort darauf bringt selbst Experten ins Schleudern.03.04.2023Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Löst Landleben die Wohnungsnot? "Gut wäre eine 'Wohnen in der Pampa'-Zulage"Bauministerin Klara Geywitz schlägt Wohnungssuchenden vor, aufs Land zu ziehen, wo Immobilien leer stehen und günstig sind. Der Bund sollte dafür Anreize geben, sagt Wohnwendeökonom Daniel Fuhrhop ntv.de. Er ist überzeugt: Der Fokus auf Neubauten im Koalitionsvertrag war ein "Schreibfehler".26.03.2023
Stärkster Rückgang seit 2007 Immobilienpreise fallen deutlichMit dem rasanten Anstieg der Zinsen ist der lange Boom am deutschen Immobilienmarkt wie erwartet zum Erliegen gekommen. Ausschlaggebend für den Rückgang der Kaufpreise sei eine sinkende Nachfrage wegen höherer Finanzierungskosten und die hohe Inflation, so das Statistische Bundesamt. 24.03.2023
Dividende drastisch gekürzt Vonovia spürt die Krise - Verkäufe im FokusLange gelten Immobilienwerte als verlässliche Dividendenbringer. Doch der Wind hat sich gedreht: Steigende Zinsen und hohe Finanzierungskosten setzen den Unternehmen zu. Neubauvorhaben werden gestrichen. Vonovia schnürt milliardenschwere Pakete - zum Verkauf.16.03.2023