Kaufen oder mieten? "Die Perspektiven für den Immobilienmarkt sind gut"Die Zinsen sind hoch und die Mieten steigen. Dennoch seien die Aussichten auf dem Immobilienmarkt gut, sagt Ökonom Michael Voigtländer. Für Käufer kann die Inflation von Vorteil sein.08.09.2023Von Laura Eßlinger
Hohe Zinsen Britische Immobilienpreise sinken deutlichDie Serie von Zinsanhebungen bringt den britischen Immobilienmarkt unter Druck. Die Preise sinken im August so stark wie seit der Finanzkrise nicht. Allerdings hatten mehrere Faktoren bis vor einem Jahr auch für ein kräftiges Plus gesorgt.01.09.2023
Preise und Zinsen stagnieren Maßgeschneiderte Baufinanzierung wird immer wichtiger Zu wenige Wohnungen, hohe Preise, steigende Zinsen: Je schwieriger das Umfeld, desto wichtiger ist eine gute Beratung - gerade auch in der Baufinanzierung. Doch wo findet man in der aktuellen Zeit einen Partner, der nicht nur den schnellen Euro verdienen will, sondern auch das Wohl seiner Kunden im Blick hat?01.09.2023Von Max Herbst
Personalausweis der Immobilie Worüber das Grundbuch alles Auskunft gibt Dass beim Eigentumsübergang eines Grundstücks auch im Grundbuch Veränderungen vorgenommen werden müssen, weiß wohl jeder Käufer oder Verkäufer. Aber wo eigentlich genau? Und warum?26.08.2023
Wer vererben will, saniert "Wir sehen eine krasse Immobilienabwertung"Deutschlandweit müssen Millionen Wohnungen und Häuser energetisch saniert werden. Doch das Wärmepumpen-Desaster schlägt durch: Die Sanierungsquote liegt bei unter einem Prozent - und sinkt, wie ein Fachmann im "Klima-Labor" erzählt. Das ist gefährlich, denn den Besitzern droht ein massiver Wertverlust.25.08.2023
"Finanztest"-Auswertung Bauzinsen stabilisieren sich auf 4-Prozent-NiveauFür viele Kaufwillige war es ein Schock, als die Bauzinsen im vergangenen Jahr plötzlich sprunghaft angestiegen sind. Inzwischen ist der Druck aber etwas raus.23.08.2023
In den nächsten zehn Jahren Experten erwarten stark steigende ImmobilienpreiseDer Immobilienmarkt hat hierzulande turbulente Zeiten erlebt. Nachdem die Preise jahrelang massiv gestiegen sind, sorgen Inflation und Co für einen Verfall. Weltweit soll es nach Ansicht von Experten künftig teilweise einen kräftigen Anstieg geben - mitunter noch viel deutlicher als in Deutschland.17.08.2023
Energieeffizienz immer wichtiger Preise für schlecht sanierte Immobilien fallenHäuser oder Wohnungen, die eine schlechte Energieeffizienzklasse aufweisen, sind weniger wert. Die Auswertung eines bekannten Immobilienportals ergibt nun einen Rückgang von bis zu acht Prozent. Ganz anders sieht es bei den gut sanierten Gebäuden aus.18.07.2023
Modernes Baurecht gefragt "Deutschland braucht keine Fördermittel für Geringverdiener" "Wer jetzt kein Haus hat, kauft sich keines mehr", klagte einst schon Rainer Maria Rilke. Heute wirken seine Zeilen fast prophetisch. Die Zahl der Neubauten sinkt dramatisch, die der Baugenehmigungen ebenso. Die Gründe für diese Entwicklung erläutert Finanzexperte Max Herbst im Interview - und wagt einen Blick in die Zukunft. 11.07.2023
Gültigkeit nicht für ewig Wenn sich Grundbucheintrag und Wirklichkeit widersprechen Das Grundbuch ist für Eigentümer, Kaufbereite und Nachbarn von höchstem Interesse. Die darin befindlichen Einträge können die eigenen Planungen beeinflussen.10.07.2023