Experte über Heiztechnik-Regeln "Habecks Pläne sind von vorne bis hinten nicht durchdacht"Fachleute erwarten, dass Immobilien mit Öl- und Gasheizungen weiter an Wert verlieren. Ein Verbot neuer Verbrenner-Heizungen halten sie wegen des Klimawandels aber für sinnvoll. Einem Forscher gehen die Ziele des Wirtschaftsministers sogar nicht weit genug.09.03.2023Von Christina Lohner
Immobilien-Teilverkauf Bafin warnt vor Teilverkauf von ImmobilienDas eigene Haus zum Teil verkaufen und trotzdem dort wohnen können - mit einer hübschen Summe Geld auf einen Schlag. Das klingt erst einmal verlockend. Doch solche Teilverkaufmodelle haben ihre Tücken, warnt die Bundesanstalt für Finanzaufsicht.03.03.2023
Mieten steigen weiter Deutscher Immobilienboom nähert sich dem EndeNachdem der Immobilienmarkt jahrelang mit horrenden Preisen schockt, fallen diese nun kontinuierlich. Die Trendwende verfestige sich, bestätigen Experten mit Blick auf die Preisdaten im vierten Quartal 2022. Derweil steigen die Mieten im Bundesschnitt immer weiter.10.02.2023
BGH prüft strittige Vereinbarung Darf der Makler Reservierungsgebühren kassieren?Die Traumimmobilie im Blick, der Makler macht Hoffnung - da sind potenzielle Käufer unter Umständen gerne bereit, eine Gebühr fürs Warmhalten eines Objekts zu bezahlen. Doch was passiert mit dem Geld, wenn der Deal platzt? Damit beschäftigt sich nun erneut der BGH.09.02.2023
"Bester Mieterschutz" FDP will Wohnungsbau boosternMit einem Elf-Punkte-Papier will die FDP dem lahmenden Wohnungsbau neues Leben einhauchen. So sollen digitale Bauanträge erlaubt oder Dachgeschosse ohne Genehmigung ausgebaut werden können. Damit wollen die Liberalen auch den Mietmarkt entlasten. 07.02.2023
Günstiger wohnen? Diese Vor- und Nachteile hat das Erbbaurecht Für einige Menschen ist das Eigenheim in weiter Ferne. Zu teuer sind Immobilien, insbesondere in Ballungszentren. Aber taugt die Alternative Erbbaurecht?03.02.2023
Spott über Pariser Mini-Wohnung Makler wirbt mit "gefühlten" QuadratmeternBei der Einschätzung von Temperaturen zählt immer auch das Gefühl. Ein Wohnungsmakler in Paris wendet die subjektive Komponente jetzt auf die Wohnfläche eines Appartments an. Im Netz erntet er dafür viel Spott. Ein Nutzer schlägt vor, auch die Miete in gefühlten Euro zu berechnen. 31.01.2023
"Bis zu zehn Prozent" "Spürbare Preiskorrektur" bei Immobilienpreisen - aber nur kurzDie gute Nachricht ist: Die Immobilienpreise sinken. Die schlechte: Ein nachhaltiger Preisrückgang ist laut den Portalen Immowelt und Immoscout24 nicht zu erwarten. Ein Kauf kommt deshalb für viele immer noch nicht infrage.21.01.2023Von Laura Eßlinger
Auch Mietermarkt unter Druck Immobilien oft auch für Gutverdiener zu teuerDie Energiekrise und eine drohende Rezession machen dem Immobilienmarkt stark zu schaffen. Sogar Gutverdienern fällt es immer schwerer, erschwingliches Wohneigentum zu finden. Dass weniger Menschen ins Eigenheim umziehen, setzt auch dem Mietermarkt zu.19.01.2023
Daten zeigen Cloppenburg-Effekt Wie die Alterung die Hauspreise drücktNicht allein in den Metropolen boomt der Wohnungsmarkt. Die Entwicklung der Immobilienpreise hängt auch entscheidend von der Altersstruktur der Bevölkerung ab. Sichtbar wird das in einer eher unscheinbaren Region Deutschlands: dem Landkreis Cloppenburg.12.01.2023Von Marc Dimpfel