Lebensmittelpreise stagnieren Frankreichs Inflationsrate nur halb so hoch wie in DeutschlandDie Verbraucherpreise in Deutschland sind im Dezember unerwartet stark gestiegen. Das kräftige Plus liegt an den Preisen für Lebensmittel und Dienstleistungen. Im Nachbarland Frankreich sieht es hingegen besser aus. Dennoch sehen Experten keinen nachlassenden Preisdruck in der Eurozone. 07.01.2025
Weiterer Anstieg im Januar Teuerungsrate zieht zum Jahresende wieder anDer Preisanstieg in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr deutlich abgeschwächt. Für das Jahresende melden die Statistiker jedoch ein unerwartet kräftiges Plus. Im laufenden Januar dürften die gestiegene CO2-Bepreisung sowie das teurere Deutschlandticket die Rate erneut höher ausfallen lassen.06.01.2025
Blick in die Glaskugel Neues Jahr, neues Glück? Was sich 2025 an der Börse tun wirdDer deutsche Leitindex DAX hat seit Jahresbeginn 2024 um rund 20 Prozent zugelegt, der amerikanische S&P 500 sogar um rund 25 Prozent. Nur: Wird es 2025 so weitergehen? Und wie profitieren Anleger davon?02.01.2025
Trotz moderater Inflation Verbraucherzentralen warnen: Alltagsausgaben steigen auch 2025Wer mit wenig Geld auskommen muss, für den wird es wohl auch 2025 schwierig: Die Verbraucherzentralen warnen davor, dass Alltagsgegenstände weiterhin teuer bleiben werden - trotz der moderaten Inflation. Oft sei intransparent, wie Preise an der Supermarktkasse entstehen.28.12.2024
Inflationsausgleich fehlt Studie: Elterngeld seit Einführung wesentlich weniger wertDie gescheiterte Ampel-Regierung wollte den Bezug des Elterngeldes grundsätzlich reformieren. Daraus wurde nichts. Eine Studie des IW zeigt nun: Die staatliche Leistung verliert seit ihrer Einführung 2007 an Kaufkraft - weil die Teuerungsrate nicht berücksichtigt wird.25.12.2024
Aktien - die Aussichten für 2025 Geht die Rally weiter oder kommt die große Korrektur?2024 war bisher in Deutschland ein gutes und in den USA sogar ein sehr gutes Börsenjahr. ntv.de hat mit vier Finanzmarkt-Experten diskutiert, ob sich diese Rally im neuen Jahr fortsetzen kann. 25.12.2024
Kein Wachstum im Sommer Britische Wirtschaft tritt auf der StelleFür die regierende Labour sind die neuen Konjunkturdaten Beleg für das Scheitern der Konservativen. Die Wirtschaft wächst nicht und frühere Daten haben die Statistiker nach unten korrigiert. Und weil die Notenbank eine hartnäckige Inflation erwartet, hält sie die Zinsen hoch.23.12.2024
Inlandsflüge verlieren Bedeutung Billigflug-Angebot nimmt ab, die Preise steigenEuropaweit ist das Angebot an Low-Cost-Flügen wieder auf dem Niveau von 2019. Doch in Deutschland sieht die Lage ganz anders aus: Es werden deutlich weniger Verbindungen angeboten als vor der Corona-Pandemie. Für die Tickets müssen Reisende zudem deutlich mehr bezahlen.14.12.2024
Inflation und Rubel-Verfall Russen klagen über stark gestiegene PreiseFast drei Jahre dauert der Krieg in der Ukraine nun schon an. Täglich regnen Raketen auf ukrainische Städte nieder. Russische Gräueltaten sind Alltag. Mittlerweile bekommen aber auch die Menschen in Russland den Krieg zu spüren. Gestiegene Preise sorgen für Unmut in der Bevölkerung. 13.12.2024
Fahrplanwechsel am Wochenende Bahn erhöht Preise und macht das Flexticket unflexiblerDer Fahrplanwechsel bei der Bahn kommt - und mit ihm wieder Preiserhöhungen. Besonders eine Änderung dürfte Kunden erzürnen: Die Flextickets werden deutlich teurer, und ihre Stornierung kurz vor Reisebeginn kostet noch Gebühren. Aber es gibt auch positive Veränderungen.13.12.2024