Energie billiger, Nahrung teurer Deutsche Inflation ebbt im Januar überraschend abEntgegen der Erwartung von Experten sinkt die Inflation in Deutschland im Januar leicht: Die Verbraucherpreise liegen 2,3 Prozent höher als vor einem Vorjahr. Dabei wird Energie billiger. Für Lebensmittel aber muss mehr bezahlt werden.31.01.2025
Trotz gestiegener Inflation Zinsen weiter runter - was das für Sie bedeutetMit der Senkung des Einlagensatzes durch die EZB um 0,25 auf nunmehr 2,75 Prozentpunkte verschlechtern sich die Aussichten für Sparer. Kreditnehmer hingegen dürfte die Entscheidung erfreuen. Ob auch Immobilienfinanzierungen günstiger werden, lesen Sie hier. 30.01.2025Von Axel Witte
Inflation übersteigt Ertrag Festgeld-Realzinsen sind wieder im MinusDie EZB dürfte heute erneut den Einlagenzinssatz senken, obwohl die Inflation zuletzt wieder anzog. Auch die Festgeldzinsen für Sparer sind seit ihrem Höhepunkt gegen Ende des letzten Jahres spürbar gesunken. Und in der Breite negativ. Beim Tagesgeld sieht es nicht besser aus. 30.01.2025
Ökonom Schnabl im Interview "Ich sehe einiges, was wir auch in Deutschland brauchen, in Trumps Programm"Wirtschaftlich steckt Deutschland in der Dauerkrise. Ökonom Gunther Schnabl plädiert deshalb für eine Kurskorrektur und die Rückkehr zu marktwirtschaftlichen Prinzipien, sagt er im Interview mit ntv.de. Selbst von Donald Trump könne die deutsche Politik in einigen Punkten lernen. 26.01.2025
Ökonom Oberhofer im Interview Ist Trump ein Inflationsgespenst? Migration, Energie, Zölle - US-Präsident Donald Trump hat zum Start etliche Dekrete unterschrieben, die die Welt verändern werden. Wirtschaftlich sinnvoll sind sie allerdings nicht unbedingt, sagt Ökonom Oberhofer. 22.01.2025
Wirtschaft in Stagnationsphase Bundesbank sieht keine TrendwendeDie deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle. Das vergangene Quartal war erneut kraftlos, die Industrie steht unter Druck. Der private Konsum wird durch die Verunsicherung der Verbraucher gebremst.22.01.2025
Armut in Argentinien gestiegen Milei feiert ersten Haushaltsüberschuss seit 2010Nach dem ersten Regierungsjahr feiert der "Anarcho-Kapitalist" und Präsident Argentiniens Milei den ersten Haushaltsüberschuss des Landes seit 2010. In Washington muss er allerdings über neue Milliardenhilfen mit der IWF-Chefin Georgieva verhandeln.18.01.2025
Trübe Aussichten für Verbraucher Inflation setzt sich bei über zwei Prozent festEs geht quer durch alle Branchen: Wie das Ifo-Institut mitteilt, planen zahlreiche Unternehmen Preiserhöhungen. Das hat Folgen beim Einkauf an der Ladenkasse.16.01.2025
Zweifel an Senkung verpufft Und immer wieder die Zinsen - Dax erklimmt neues RekordhochFrische Daten zu den Verbraucherpreisen erwischen so manchen Anleger auf dem falschen Fuß. Denn nun sind weitere Zinssenkungen durch die Fed wieder sehr wahrscheinlich. An den Börsen stürmen die Käufer zurück aufs Parkett. Zudem sorgen sinkende Anleiherenditen und solide Bankenbilanzen für Rückenwind.15.01.2025
Top-Angebote gesucht Das sind die besten FestgeldkontenDie Renaissance des Tagesgelds ist vorbei. Seit die Zinsen wieder sinken, avancieren dafür Festgeldkonten zur begehrten Anlageform. Doch wo finden Kunden die besten Konditionen für ihren Anlagehorizont? Die FMH-Finanzberatung hat genau hingeschaut.13.01.2025