Den zweiten Monat in Folge Inflation zieht im November erneut anDie Inflationsrate steigt abermals. Waren und Dienstleistungen verteuern sich im November durchschnittlich um mehr als zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Vor allem für Dienstleistungen und Pauschalreisen müssen Verbraucher mehr zahlen. 28.11.2024
Schwache Ernte in Brasilien Kaffeebohnen so teuer wie zuletzt 1977Die Deutschen trinken gern Kaffee. Sie müssen sich aber offenbar auf höhere Preise einstellen. An der New Yorker Rohstoffbörse steigt der Preis am Vortag auf ein Niveau, das er letztmals vor knapp 50 Jahren erreicht. Grund dafür sind die befürchteten Ernteausfälle im wichtigsten Produktionsland weltweit. 28.11.2024
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im DezemberDie Deutsche Bahn ändert den Fahrplan und erhöht zum Teil die Preise, der Grundfreibetrag für 2024 wird rückwirkend erhöht, die Bundesländer starten in die Winterferien und die Tage werden wieder länger. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 27.11.2024Von Axel Witte
Generation 65 plus Risiko für Altersarmut in Deutschland steigtDie Zahl der von Altersarmut bedrohten Menschen in Deutschland steigt weiter. 2023 sind rund 3,2 Millionen ab 65 Jahren betroffen. Sie haben maximal 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung. Doch wie es bei Alterssicherung und Rente weitergeht, ist nach dem Ampel-Crash völlig offen.17.11.2024
Handelskrieg von Xi und Trump "China kann US-Firmen die Steuerfahndung auf den Hals hetzen"Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus wird die US-Außenpolitik grundlegend verändern. Das dürfte sich auch auf die Beziehungen zwischen den USA und China auswirken. Das Verhältnis zwischen beiden Ländern ist schon länger extrem angespannt.16.11.2024
Deutschland 2025 Schlusslicht Brüssel kappt BIP-Prognose für EuroraumHohe Unsicherheit, Arbeitskräftemangel und sparsame Verbraucher: Brüssel blickt pessimistisch auf die Zukunft der Wirtschaft der Europäischen Union. Für 2025 traut die EU-Kommission Deutschland ein BIP-Plus von 0,7 Prozent zu - das wäre das geringste Wachstum aller Euro-Länder. 15.11.2024
Bitcoin über 90.000-Dollar-Marke Steigende Inflation lässt Wall Street kaltDer Schwung durch die Wahl von Donald Trump lässt an den US-Börsen etwas nach. Auch die mit Spannung erwarteten Inflationsdaten liefern der Wall Street keine Impulse. Der Bitcoin steigt allerdings in ungeahnte Höhen. 13.11.2024
Dieses Jahr leichtes Minus Wirtschaftsweise senken Prognose: 2025 nur geringes WachstumDie Wirtschaftsweisen stimmen auf düstere Wirtschaftsaussichten ein. Im neuen Gutachten des Sachverständigenrats gehen die Experten für kommendes Jahr nur noch von einem geringfügigen Wachstum aus. Für dieses Jahr erwarten sie unter dem Strich ein Minus von 0,1 Prozent.13.11.2024
Warten auf Inflationsdaten Wall Street schwächelt nach Trump-RallyIst die Trump-Rally eine Woche nach der Präsidentschaftswahl schon vorbei? Analysten hoffen noch auf Nachschläge, aber viele US-Anleger nehmen schon mal Gewinne mit. Der Blick richtet sich nun auf neue Daten zum Konsumklima. 12.11.2024
Inflationsrate zieht wieder an Knackt der Butter-Preis bald die Vier-Euro-Marke?Nach nur kurzer Entspannung steigen die Verbraucherpreise erneut. Besonders für Butter müssen die Deutschen tiefer in die Tasche greifen, sie verteuert sich um fast 40 Prozent. Ein Ende der Preissteigerungen ist nicht in Sicht. 12.11.2024Von Juliane Kipper