US-Demokraten am Abgrund Ganz ehrlich - Trump hatte rechtDas Ergebnis der US-Wahl zeigt: Joe Biden war die Anomalie. Nicht Donald Trump. Der hat auf die richtigen Themen gesetzt. Die Demokraten blicken nun in den Abgrund ihrer Versäumnisse.07.11.2024Ein Kommentar von Roland Peters, New York
Starkes Online-Wachstum Deutsche schenken Ikea zum Jubiläum keinen neuen RekordGut 80 Millionen Kunden zieht es im abgelaufenen Geschäftsjahr in die blau-gelben Möbelhäuser hierzulande. Im Schnitt werden dann Waren für mehr als 100 Euro gekauft. Online ist es mehr als doppelt so viel. Am Ende ist es für Ikea mit Blick auf die Einnahmen das zweitbeste Jahr.04.11.2024
"Warnsignal für die EZB" Inflationsrate steigt überraschend kräftigIm September sinkt die Inflationsrate auf den niedrigsten Wert seit dreieinhalb Jahren. Mit einem drastischen Anstieg zum Jahresende rechnen Ökonomen nicht. Doch es kommt anders.30.10.2024
Maybrit Illners 1000. Sendung Scholz findet "überhaupt nicht gut, dass es so läuft"Tausend Sendungen in 25 Jahren: Zum Jubiläum erscheint der Bundeskanzler bei Maybrit Illner. Die konfrontiert Olaf Scholz eine volle Stunde mit seinen zahlreichen Krisen: vom Ansehen der Ampel über die schrumpfende Wirtschaft bis zum Ukraine-Krieg. Scholz' Antworten darauf bleiben oft unscharf. 24.10.2024Von Sebastian Huld
Keine Zinsen mehr verschenken Nicht nur ein Konto: Wie Sparer ihr Geld richtig verteilen Um das eigene Leben finanziell zu organisieren, reicht theoretisch ein Girokonto aus. Alle alltäglichen Zahlungsvorgänge können damit realisiert werden. Nur entgehen Sparern so Zinsen.23.10.2024
Person der Woche: Javier Milei Die argentinische Kettensäge wirktGute Nachrichten aus Buenos Aires. Der liberale Reformer Javier Milei hat dem Land eine Radikalkur verpasst - mit verblüffenden Erfolgen. Nun will er das Bruttosozialprodukt verdoppeln, die gewaltigen Ölreserven anzapfen und bis zum letzten Staudamm alles privatisieren. Konsequenterweise nennt er seine Hunde nach kapitalistischen Vordenkern. 22.10.2024Von Wolfram Weimer
Bald 3000 Dollar je Unze? Wie der Goldpreis auf nie dagewesene Höhen zusteuertDie Goldpreiskurve zeigt steiler nach oben als je zuvor. Die 2700-Dollar-Marke ist bereits gefallen. Wie hoch geht es noch? ntv.de spricht mit Marco Herrmann vom Vermögensverwalter Fiduka über die Treiber der Rally. Und wie der Wahlausgang in den USA den Preis beeinflussen wird. 19.10.2024Von Diana Dittmer
EZB senkt erneut Zinsen weiter runter - was das für Sie bedeutetMit der Senkung des Einlagensatzes durch die EZB um 0,25 auf nunmehr 3,25 Prozentpunkte verschlechtern sich die Aussichten für Sparer. Kreditnehmer hingegen dürfte die Entscheidung erfreuen. Ob auch Immobilienfinanzierungen profitieren, lesen Sie hier. 17.10.2024Von Axel Witte
Weniger Geld fürs Gesparte Festgeldzinsen sind im SinkflugDie EZB könnte heute den Einlagenzinssatz erneut senken. Was keine guten Nachrichten für Sparer sind. Viele Banken haben dem schon mal vorgegriffen. Die Festgeldzinsen sind bereits jetzt auf den tiefsten Stand seit mehr als einem Jahr gesunken.17.10.2024
Nach Ampel-Krach Kabinett einigt sich auf höheren Steuerausgleich für InflationDie Bundesregierung streitet sich öffentlich ausführlich über eine Steuerentlastung als Ausgleich für die Inflation. Die Pläne des Finanzministers sind teurer als ursprünglich vorgesehen. Doch jetzt einigt sich die Ampel auf einen Beschluss. 16.10.2024