Top-Angebote gesucht Das sind die besten Festgeldkonten
13.01.2025, 12:48 Uhr Artikel anhören
In Zeiten fallender Zinsen ist es mehr als ratsam, sich den aktuellen Zinsstand möglichst lange zu sichern.
(Foto: picture alliance / Zoonar)
Die Renaissance des Tagesgelds ist vorbei. Seit die Zinsen wieder sinken, avancieren dafür Festgeldkonten zur begehrten Anlageform. Doch wo finden Kunden die besten Konditionen für ihren Anlagehorizont? Die FMH-Finanzberatung hat genau hingeschaut.
Als die Europäische Zentralbank (EZB) im Sommer 2022 die ersten Leitzinserhöhungen seit Jahren vornahm, stürzten sich Sparer wie ausgehungert auf Tagesgeld-Anlagen und konnten, je nach Anbieter, bis zu 4,5 Prozent Zinsen erwirtschaften.
Rückblickend war diese Entwicklung aber nur ein Strohfeuer. Inzwischen hat die EZB sowohl die Einlagenzinsen als auch die Refinanzierungssätze wieder gesenkt. Tagesgeld wirft im Mittel gerade einmal noch 1,79 Prozent ab - Tendenz sinkend.
Der neue Favorit bei sicherheitsbewussten Sparern sind daher Festgeldkonten. Auch das ergibt Sinn. Denn in Zeiten fallender Zinsen ist es mehr als ratsam, sich den aktuellen (und damit attraktiveren) Zinsstand möglichst lange zu sichern.
Je länger der Anlagezeitraum, desto niedriger die Zinsen
Inzwischen ist die Nachfrage nach Festgeldanlagen allerdings so groß, dass die Banken dazu übergegangen sind, für längere Anlagezeiten niedrigere Zinsen anzubieten als für kürzere. Das ist ein Paradox. Denn bisher galt: Je länger ein Kunde sein Geld auf einem Festgeldkonto parkte, desto höher war die Rendite. Schließlich hat der Sparer während dieser Zeit keinen Zugriff auf die Anlagesumme - und die Bank kann damit planen.
Vor dem Hintergrund fallender Zinsen scheint dieser Umstand allerdings weniger wert zu sein, als die Planungssicherheit für die Kunden: Entsprechend waren die Zinsen für fünfjährige Festgeldanlagen im vergangenen Jahr selbst beim Spitzenreiter Weltsparen niedriger als die fürs einjährige Festgeld.
Doch nicht nur der Zinssatz an sich ist für die Wahl des richtigen Tagesgeldkontos entscheidend. Interessenten sollten auch darauf achten, ob am Ende des Festlegungszeitraumes das Geld auf ein Referenzkonto ausgezahlt wird oder ob es zu dann üblichen Festgeldzinsen weiter angelegt wird - und zwar für den gleichen Zeitraum.
Ist das der Fall, müssen Kunden ihrer Bank rechtzeitig - am besten gleich nach erfolgter Anlage - mitteilen, wenn sie eine solche Wiederanlage nicht wünschen. Andernfalls haben sie erneut keinen Zugriff auf ihr Erspartes. Womöglich für mehrere Jahre.
Die besten Festgeldkonten für die langfristige Planung
Im Auftrag von ntv hat die FMH-Finanzberatung ermittelt, welche Banken übers gesamte Jahr 2024 die besten Festgeldangebote machten. Dabei stand die Frage im Vordergrund, wo Kunden über einen längeren Zeithorizont hinweg attraktive Zinsen erhalten haben.
Weil für die Auswertung das gesamte Jahr 2024 betrachtet wurde, gibt es auch nicht nur einen Sieger. Prämiert wurden vielmehr alle Banken, die während der 51 Auswertungswochen maximal 0,1 Prozentpunkt Zinsunterschied zum Spitzenreiter aufwiesen.
Das ermöglicht einen besseren Überblick über die Gesamtperformance, da es im Laufe des Jahres zwar einige Wechsel an der Spitze gab, am Ende aber klare Empfehlungen möglich sind.
Auch Einlagensicherung entscheidet über die Höhe der Zinsen
Bei den Angeboten mit gesetzlicher Einlagensicherung gibt es dennoch einen klaren Gewinner. Weltsparen mit seinen mehr 80 möglichen Bankangeboten liegt in der FMH-Auswertung eindeutig vorn.
Bei den Banken mit deutscher Einlagensicherung liegt das Feld näher beieinander. Da diese Geldhäuser ihren Kunden höhere Sicherheiten bieten, sind die Zinsen zwar niedriger als bei der gesetzlichen Einlagensicherung. Bei längerfristigen Festgeldanlagen - und höheren Summen - kann das aber durchaus von Vorteil sein - gerade, wenn es im Finanzsektor mal wieder etwas unrund laufen sollte. Unter den besten Festgeld-Banken finden sich Namen wie: Ziraat Bank, ISBANK, abcbank, CreditPlus Bank, Ford Bank GmbH und IKB Deutsche Industriebank.
Quelle: ntv.de, awi