Klare Regeln und Kommunikation Geld verleihen, ohne Freundschaft zu riskieren: So geht'sBenötigt ein Freund oder jemand aus dem familiären Umfeld finanzielle Unterstützung, wären wohl viele bereit, zu helfen. Damit es keinen Streit um die Rückzahlung gibt, hilft gute Vorbereitung.06.09.2025
Finanzminister kassiert Prognose Rüstung und Sanktionen bremsen Russlands Wirtschaft ausPräsident Putin preist Russland als viertstärkste Volkswirtschaft der Welt. Doch statistischen Spielereien und staatlichen Subventionen zum Trotz schwächelt die Wirtschaft nun deutlicher als ohnehin erwartet. Neben den Maßnahmen aus dem Westen hemmt auch die eigene Kriegsindustrie das Wachstum.04.09.2025
4000 Dollar in Reichweite Wie hoch steigt der Goldpreis noch?Gold wird immer teurer. Das Edelmetall erreicht ein neues Rekordhoch. Seit Jahresbeginn hat der Preis bereits um ein Drittel zugelegt. Doch Analysten sehen die Rallye noch nicht beendet.02.09.2025Von Jan Gänger
Preise klettern um 2,2 Prozent Deutsche Inflationsrate steigt erstmals in diesem JahrDer Preisdruck in Deutschland nimmt im August zum ersten Mal in diesem Jahr zu. Waren und Dienstleistungen verteuern sich um durchschnittlich 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. 29.08.2025
Abschwünge einfach aussitzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Depot krisenfestIrgendwas ist immer. Zuletzt verunsicherten Krisen wie Corona, der Ukraine-Krieg und die hohe Inflation die Verbraucher - auch, weil sie auf den Geldbeutel schlagen. Mit welcher Anlagestrategie lässt sich in bewegten Zeiten ruhiger schlafen?27.08.2025
"Verbraucher erwarten Schmerzen" Großbritannien hat größte Teuerung aller G7-StaatenZölle der USA und höhere Steuern - Verbraucher in Großbritannien bekommen dies in den Portemonnaies zu spüren. Auch Lohnzuwächse haben Folgen. Die Inflationsrate legte im Juli zu und dürfte weiter steigen. Ein Analyst blickt wenig optimistisch auf die nächste Zeit.20.08.2025
Zinswetten sorgen für Auftrieb US-Börsen feiern doppelten RekordAn der Wall Street ist man sich über eine anstehende Zinssenkung der US-Notenbank weitgehend sicher. Gleich zwei Indizes schließen mit Höchstwerten. Gute Stimmung herrscht auch bei Big Tech. 12.08.2025
Ökonomen erwarteten Rückgang Inflationsrate verharrt bei zwei ProzentDie Zeiten mit hoher Inflation sind vorbei. Doch je nach Warengruppe merken Verbraucher die Teuerung dennoch deutlich. Während im Juli Lebensmittel um 2,2 Prozent mehr kosten als im Vorjahr, wird Energie deutlich günstiger. 31.07.2025
Trotz gestiegener Einnahmen Kommunen verschulden sich hoch wie nie zuvorDie Haushaltslage ist mehr als angespannt. Während sich der Bund mit dem Sondervermögen Puffer verschafft, klaffen in den Städten und Gemeinden große Löcher in den Kassen. An Einnahmen mangelt es allerdings nicht. 30.07.2025
Vor dem EZB-Zinsentscheid Größtes Monats-Minus seit 13 Jahren beim TagesgeldHeute steht erneut ein EZB-Zinsentscheid an. Ökonomen rechnen mit einer Zinspause. Der Einbruch beim Tagesgeld hat sich unabhängig davon in den letzten Wochen weiter verschärft. Bei langfristigen Festgeldern ist hingegen eine Gegenbewegung erkennbar.24.07.2025