Nachfrage weiter hoch Anstieg der Angebotsmieten flacht abDie Nachfrage nach Wohnungen bleibt ungebrochen – besonders in Großstädten wie Berlin, wo sie oft in Rekordzeit vergeben werden. Die Angebotsmieten steigen derweil im Quartalsvergleich langsamer, inflationsbereinigt sinken sie sogar leicht. 22.07.2025
"Fed insgesamt auf Prüfstand" US-Finanzminister befeuert Debatte um Powells ZukunftDas Weiße Haus ist unzufrieden mit der Zinspolitik von Fed-Chef Powell, eine Entlassung des obersten US-Währungshüters steht im Raum. US-Finanzminister Bessent kritisiert dessen "Panikmache" gegenüber Trumps Zollpolitik. Intern rät er dem Präsidenten aber wohl zur Zurückhaltung. 21.07.2025
Rechtspopulisten profitieren Herber Dämpfer für japanische Regierung bei OberhauswahlDie Unzufriedenheit in Japan wächst. Ministerpräsident Ishiba verliert bereits im Oktober 2024 die Mehrheit im wichtigeren Unterhaus. Jetzt bröckelt auch im Oberhaus die Macht. Es kriselt politisch. Dabei steht das Land vor großen Herausforderungen - eine rechte Partei weiß die für sich zu nutzen. 20.07.2025
Aus der Schmoll-Ecke Die "Eispreisbremse" und anderer politischer IrrsinnAuch die Grünen können Populismus. Mitglieder des Berliner Landesparlaments wollen, dass Eisdielen "freiwillig" Kugeln für 50 Cent für Kinder in Armut anbieten. Die Kontrollen gehen dann so: "Na, wie heißt du denn?" - "Oh, ein schöner Name. Sind deine Eltern arm oder reich?"20.07.2025Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Anbaufläche sinkt beträchtlich Deutschland steht vor niedrigster Erdbeerernte seit 30 JahrenSie gehören zu den erfreulichen Dingen im Frühjahr und Sommer: Erdbeeren und Spargel. Doch die Bauern haben die Produktion zurückgefahren - mit Folgen für die Ernten.18.07.2025
Zoll-Unsicherheit belastet Inflationsdaten bremsen Wall Street ausVorzeitige Gedankenspiele der US-Regierung für eine Nachfolge von Fed-Chef Powell kommen im US-Bankensektor nicht gut an. Gestiegene Inflationsdaten lassen eine baldige Zinssenkung unwahrscheinlich erscheinen. Der Dow schließt im Minus. 15.07.2025
Inflation steigt auf 2,7 Prozent US-Preise ziehen wieder an - sind Trumps Zölle die Ursache?Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump beschert den Vereinigten Staaten Rekordeinnahmen. Doch sie könnte auch für höhere Preise sorgen, die Inflation steigt. Das Weiße Haus treibt derweil die Suche nach einem Nachfolger für Notenbankchef Powell voran.15.07.2025
Dauerhaft günstig Das sind Deutschlands Spar-Champions 2025Preisbewusst einzukaufen ist keine Frage von Geiz, sondern Ausdruck eines gesunden Umgangs mit dem eigenen Budget. Gerade in Zeiten anhaltend hoher Lebenshaltungskosten suchen viele Verbraucher gezielt nach günstigen Anbietern. Welche bei Kosten und Preisen empfehlenswert sind, lesen Sie hier. 15.07.2025
Rückwärtsgang nach Rekordhochs Trumps Zollschraube würgt Wall Street abDie Nonchalance der US-Anleger ist erst einmal dahin. Die jüngsten Zollankündigungen von US-Präsident Trump lassen die Risikofreude an der Wall Street jäh abkühlen. Der Bitcoin setzt seine Aufwärtsbewegung fort. 11.07.2025
Aus der Schmoll-Ecke Was wirklich ätzend ist an Superreichen (und Easyjet)Unser Kolumnist hat das Pech, nur in untergehenden Branchen zu werkeln. Weil alles teurer wird, muss er immer mehr für seinen Lebensunterhalt arbeiten. Derweil wartet er, dass sich sein Tagtraum erfüllt. Denn die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.06.07.2025Eine Kolumne von Thomas Schmoll