IW errechnet Milliardenschaden Fast alle Putzhilfen arbeiten schwarzDie Schwarzarbeitsquote bei Haushaltshilfen ist in Deutschland noch weiter gestiegen. Eine Studie bilanziert die Zahl der illegal Beschäftigten auf 91 Prozent. Auch die unkomplizierte Anmeldung als Minijob wird laut den Experten wenig genutzt. 14.12.2024 Uhr
Rückkehr nach Assads Sturz Braucht die deutsche Wirtschaft die Syrer?Nach dem Putsch gegen Machthaber Assad wird in Deutschland über die Rückkehr syrischer Flüchtlinge debattiert. Zwar würden viele Syrer Sozialleistungen beziehen, aber Zehntausende von ihnen seien in speziellen Berufen fast unersetzbar, sagt Arbeitsmarkt-Experte Werner.13.12.2024 Uhr
IW: "Keine konjunkturelle Wende" Vier von zehn Unternehmen wollen 2025 Stellen abbauenBerichte über Entlassungen haben sich zuletzt gehäuft. Laut einer Umfrage spielen viele Firmen mit dem Gedanken, im nächsten Jahr Stellen zu streichen. Der seit 2005 anhaltende Beschäftigungsaufbau in Deutschland sei zu Ende, heißt es.12.12.2024 Uhr
Wirtschaftstalk bei Illner Habeck: "Wir haben vieles richtig gemacht, aber immer zu spät"Am Donnerstagabend ist Wirtschaftsminister Robert Habeck zu Gast bei Maybrit Illner im ZDF. Er gibt sich selbstkritisch, glaubt aber weiterhin, Antworten auf die Herausforderungen der kommenden Zeit zu haben. Auch auf die Präsidentschaft von Donald Trump. 16.12.2024 UhrVon Marko Schlichting
IW: Kommen nicht vom Fleck Wirtschaftsinstitut sieht 2025 nur Mini-Wachstum in DeutschlandDie deutsche Wirtschaft wird durch zahlreiche Probleme belastet. Und das wird einer Prognose des wirtschaftsnahen Instituts IW zufolge auch 2025 so bleiben. Mit Ach und Krach steht ein Mini-Wachstum von 0,1 Prozent. Die Inflation bereite weniger Sorgen, der künftige US-Präsident schon mehr. 05.12.2024 Uhr
Überraschung auf Platz fünf Wo sich die Menschen am meisten leisten könnenWer viel verdient, kann sich viel leisten. Die höchste Kaufkraft in Deutschland findet sich daher in zwei Landkreisen mit "Millionärsseen". Doch Einkommen ist nicht alles, wie der fünfte Platz belegt.01.12.2024 Uhr
IW-Arbeitsmarktexperte Schäfer Ökonom: Arbeitslosenzahl könnte auf über drei Millionen steigenDer Arbeitsmarkt steckt die Dauer-Krise der deutschen Wirtschaft in den vergangenen Jahren gut weg. Die Beschäftigung in Deutschland steigt sogar auf Rekordniveau. Doch seit dem Sommer beobachtet Arbeitsmarktexperte Holger Schäfer vom Institut der Deutschen Wirtschaft eine Trendwende - nicht nur in der Industrie.27.11.2024 Uhr
Handelskrieg von Xi und Trump "China kann US-Firmen die Steuerfahndung auf den Hals hetzen"Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus wird die US-Außenpolitik grundlegend verändern. Das dürfte sich auch auf die Beziehungen zwischen den USA und China auswirken. Das Verhältnis zwischen beiden Ländern ist schon länger extrem angespannt.16.11.2024 Uhr
Donald Trumps Wahlsieg Wirtschaftsverband: "Worst-Case-Szenario ist eingetreten"Donald Trump gewinnt die US-Präsidentschaftswahl und die deutsche Wirtschaft ist schockiert. Drei Verbände befürchten einen heftigen Einbruch der Exporte. Das Institut der deutschen Wirtschaft sieht es als "klar" an, dass es "nicht bei der einen Hiobsbotschaft bleiben wird".06.11.2024 Uhr
Deutschland ohne Arbeitskräfte "In zehn Jahren wird man keinen Handwerker mehr bekommen"Deutschland bekommt den Fachkräftemangel nicht in den Griff. "Das sollte uns Sorgen machen", sagt Stepstone-Chef Sebastian Dettmers im Interview. Zu viele Menschen seien nicht ausreichend qualifiziert. Mehr und länger arbeiten sei nur eine Notlösung - helfen könnten bloß mehr Technologie und bessere Bildung.26.10.2024 Uhr