Windrad, Wolf und Radfahrer Kindesmissbrauch soll ins FührungszeugnisDiese Bundesratsitzung wird wohl in die Geschichte eingehen - ein Bundesland schickte keinen Vertreter. Dennoch beschloss die Länderkammer etliche Gesetze und Vorschriften. Die Spanne reicht von Kinderschutz über Infrastruktur bis Organspende.14.02.2020
Von Schottland nach Nordirland Johnson will gigantische Brücke bauenDer Brexit lässt Unabhängigkeitsbestrebungen in Großbritannien aufleben. Könnte eine Brücke die Verbindung zwischen den Landesteilen stärken? Premier Johnson zumindest kann sich offenbar eine Brücke zwischen Schottland und Nordirland gut vorstellen. Die würde aber Milliarden Euro kosten.10.02.2020
Höchste Summe aller Zeiten Bahn steckt zwölf Milliarden ins NetzFast 2000 Kilometer Gleise, Tausende Weichen und 160 marode Brücken bekommen eine Frischzellenkur: Die Deutsche Bahn steckt eine Rekordsumme ins deutsche Schienennetz. Noch nie gab der Bund soviel Geld für seine Eisenbahn aus. Wegen der Baustellen brauchen die Reisenden in diesem Jahr viel Geduld. 29.01.2020
Forscherteam macht Vorschläge So soll Klimaschutz gelingenWie ein wirklicher Wandel beim Klimaschutz gelingen kann, dafür zeigt ein internationales Forscherteam mögliche Wege für sechs Bereiche - vom Bildungs- bis zum Finanzsystem. So sollten etwa auf jedem Produkt und auf jeder Packung Angaben zum CO2-Ausstoß stehen und es müsste anders gebaut werden.21.01.2020
"Kaputte, alte Bürokratie" Trump planiert Umweltrecht für StraßenbauNur vier Jahre hat der Bau der Golden Gate Bridge gedauert: In diese goldenen Gründerzeiten will US-Präsident Trump sein Land zurückführen. Dafür streicht er Umweltverträglichkeitsprüfungen zusammen und baut bürokratische Hürden ab. Umweltschützer sind entsetzt. 09.01.2020
"Für 10 bis 15 Jahre" Kommunen fordern InvestitionsprogrammStädte und Gemeinden plädieren für mehr staatliche Hilfe beim Ausbau der Infrastruktur und des Klimaschutzes. Zum einen müssten sie langfristig planen können. Auf der anderen Seite brauche es schnellere Verfahren. Auch für den Altschulden-Abbau haben sie einen Vorschlag.03.01.2020
Trotz Investitionsoffensive Bund plant weniger Geld für SchienenausbauGünstigere Tickets sollen im Rahmen des Klimapakets mehr Menschen zum Bahnfahren animieren. Beim Schienenausbau wird allerdings künftig weniger tief in die Tasche gegriffen.03.01.2020
Fördergelder zurückgegeben Kommunen verzichten auf BreitbandausbauIn vielen Landkreisen soll der Breitbandausbau für schnelleres Internet sorgen. Dafür stellt der Staat Millionen bereit. Und dennoch verzichten einige Gemeinden auf die Fördermittel. Die Gründe sind dabei unterschiedlich.24.12.2019
"Umbau dauert bis zu fünf Jahre" Vodafone warnt vor Huawei-AusschlussOhne Huawei könnte sich der 5G-Ausbau in Deutschland um bis zu fünf Jahre verzögern, warnt Vodafone. Außerdem sei der Stromverbrauch ohne Equipment der Chinesen um ein Vielfaches höher. So ähnlich sehen das auch Telekom und Telefónica, aber sie gehen das Problem unterschiedlich an. 12.12.2019Von Klaus Wedekind
SPD offen bei Unternehmenssteuer Esken signalisiert CDU EntgegenkommenDie SPD will nach ihrem Bundesparteitag eine Reihe von Anliegen in die Koalitionsagenda schreiben. Noch ziert sich die Union und lehnt eine Neuverhandlung des Koalitionsvertrags ab. Die neue SPD-Chefin Esken aber hat ein Lockmittel: Sie winkt mit einer möglichen Unternehmenssteuerreform.09.12.2019