Konkurrenz der Standorte wächst "Deutsche Pharmaindustrie hat an Boden verloren"Deutschland ist ein attraktiver Standort für die Pharmaindustrie. Doch die Branche gerät laut IW-Expertin Kirchhoff trotzdem zunehmend unter Druck. Ohne entscheidenden Kurswechsel drohe Deutschland im globalen Wettbewerb abgehängt zu werden, sagt sie im Interview mit ntv.de.30.04.2024
Riesiger Markt Eli Lillys Abnehmspritze - ein Sprengsatz fürs GesundheitssystemEli Lilly stellt bald Fett-weg-Spritzen in Deutschland her. Der Pharmakonzern investiert dafür eine Milliardensumme. Doch das Projekt könnte immense Kosten für das deutsche Gesundheitssystem verursachen.13.04.2024Von Monika Dunkel
"Klingt nach einer Totgeburt" Galeria-Investoren sind eine gefährliche WahlIm Bieterrennen um Galeria Karstadt Kaufhof fällt die Wahl des Insolvenzverwalters auf alte Bekannte der Warenhauskette. Vermutlich, weil sie versprechen, möglichst viele Filialen zu erhalten. Damit steht die Zukunft der Kaufhäuser allerdings erst recht auf der Kippe.09.04.2024Von Christina Lohner
Schwere Vorwürfe gegen Benko Signa-Investoren sehen sich "hinters Licht geführt"Die Insolvenz der Signa Gruppe lässt prominente Investoren um ihr Geld bangen. Der Vermögensverwalter des Milliardärs Klaus-Michael Kühne etwa wirft dem Firmengründer René Benko ein "letztlich betrügerisches" Vorgehen vor. Andere Geldgeber üben auch Selbstkritik.24.03.2024
Solarpaket lässt auf sich warten "Subventionierung kann schnell aus dem Ruder laufen"Billig-Importe aus China setzen vielen europäischen Solar-Herstellern zu. Fabrikschließungen stehen im Raum, Staatshilfen könnten eine Antwort sein. Im Interview warnt Energie-Ökonom Andreas Löschel vor einem Subventionswettlauf. In der Diskussion dürfte es nicht nur ums Geld gehen.23.03.2024
Minister für stärkere Aufrüstung Habeck: Müssen Deutschland auf Landkrieg vorbereitenMit dem Angriff auf die Ukraine ist der Krieg nach Europa zurückgekehrt. Und Deutschland ist darauf nach Ansicht von Wirtschaftsminister Habeck nicht vorbereitet. Europa müsse wieder aufrüsten. Mit Blick auf Arbeitskräfte und Finanzierung könnten unliebsame Entscheidungen anstehen.20.03.2024
Deindustrialisierung droht Deutschland verliert Milliarden-InvestitionenAusländische Unternehmen stecken so wenig Geld in die hiesige Wirtschaft wie seit zehn Jahren nicht. Da auch deutsche Firmen aufs Ausland setzen, ist das Defizit immens. Eine IW-Studie sieht die Deindustrialisierung voranschreiten.14.03.2024
Carsten Maschmeyer im Interview "Die Amerikaner lachen sich schlapp über uns"Wirtschaftlich schwierige Zeiten hemmen Investitionen. Darunter leiden besonders Startups. "Wir sind auf dem absteigenden Ast", warnt Investor Carsten Maschmeyer. Im Interview verrät er außerdem, warum sich Fachkräftemangel und Viertagewoche nicht widersprechen.02.03.2024
Ex-Kitesurfer reitet grüne Welle Grüne Startups? "Wir müssen vielen Unternehmen absagen"Fridtjof Detzner hat bereits als Teenager sein erstes Unternehmen, das spätere Jimdo, gegründet. Heute ist er Gesellschafter bei der Plattform Planet A Ventures, die grüne Startups unterstützt. Das wissenschaftliche Team hat dabei ein Vetorecht, erklärt Detzner bei "So techt Deutschland".28.02.2024
Hunderte Milliarden Euro Grüne schlagen "Deutschland-Investitionsfonds" vorWie kann Deutschland die Mittel für dringend notwendige Investitionen aufbringen und gleichzeitig die Ausgaben für die Verteidigung dauerhaft erhöhen? Ampel-Koaltionspartner FDP will an anderer Stelle sparen. Die Grünen fordern "Hunderte Milliarden Euro" für einen kreditfinanzierten Fonds. 24.02.2024