2024 nur Mini-Wachstum Habeck will siechende Wirtschaft "reformboostern"Die Krise der deutschen Wirtschaft dauert länger, mahnt Wirtschaftsminister Habeck. Einen Ausweg zeigt er aber auch auf: den "Reformbooster". Gelingen soll das mit Anreizen für Arbeitskräfte und Investitionen, dem Abbau von Bürokratie sowie dem Wachstumschancengesetz. 21.02.2024
Die EU - ein Bürokratiemonster? Exxon droht mit Abzug von Milliarden für KlimaprojekteDer US-Ölgigant Exxon macht Druck: Wenn Brüssel nicht gegen die Umweltbürokratie vorgehe, werde der Konzern "in anderen Teilen der Welt" investieren. Die regulatorischen Hürden seien "mühsam" für Unternehmen und für die "Deindustrialisierung der europäischen Wirtschaft" verantwortlich.20.02.2024
Sorge um Standort Deutschland USA ziehen Rekordinvestitionen deutscher Unternehmen anWährend Deutschland über die Gefahr einer Deindustrialisierung diskutiert, hat die US-Regierung bereits gehandelt und ein gewaltiges Förderprogramm aufgelegt. Die Wirkung ist an den Zahlen zu Investitionen deutscher Unternehmen abzulesen. 19.02.2024
Ausbau von E-Kapazitäten Volkswagen investiert eine Milliarde Dollar in MexikoDer Volkswagen-Konzern setzt bei seiner Ausbaustrategie auf den Produktionsstandort in Mexiko. In Puebla nehmen die Wolfsburger weiterhin viel Geld in die Hand, wie die neueste Investitionsmitteilung zeigt.17.02.2024
Habeck sieht Meilenstein EU gibt grünes Licht für Milliarden-WasserstoffprojekteIndustrie und Regierung setzen im Kampf gegen den Klimawandel auch auf den Ausbau von Wasserstoff. Dieser könnte nun einen Schub bekommen: Die EU-Kommission macht den Weg für staatliche Milliarden-Förderungen frei.15.02.2024
Mehr Investition in die Zukunft Wirtschaft pocht auf Unterstützung für grünen UmbauDie Liste ist lang: Mehr als 50 Unternehmen wollen ihre Infrastrukturen für die Einhaltung der europäischen und deutschen Klimaziele umbauen. Doch dafür braucht es sowohl Investitionen als auch einen klaren Fahrplan der Politik. Die Grünen stehen den Firme zur Seite - und wollen an die Schuldenbremse. 27.01.2024
Xi Jinping verunsichert Anleger Ausländische Unternehmen investieren weniger in China Erstmals seit 2012 investieren deutlich weniger Unternehmen in China. Auch für 2024 gehen Experten davon aus, dass die Investitionen sinken werden. In Davos versucht Chinas Premier für Geschäfte zu werben. Präsident Xis Politik verunsichert jedoch weiterhin. 19.01.2024
Trotz verpasster Finanzziele Nokia investiert Hunderte Millionen in deutsche StandorteIm Herbst 2023 streicht Nokia 14.000 Stellen, die Jahresziele verpasst der Telekommunikationsausrüster. Eigentlich will das Unternehmen weiter sparen, doch nun wird in den Standort Deutschland investiert. Ganz ohne staatliche Hilfe geht es allerdings nicht.17.01.2024
Bitte ehrlich machen! Wie viele Schulden sind okay?Viele meinen, der Staat müsse angesichts des Urteils des Bundesverfassungsgerichts nun wieder mit dem auskommen, was er einnehme. Das klingt einleuchtend - und ist dennoch falsch. 03.12.2023Ein Debattenbeitrag von Marcus Wortmann und Andreas Esche
Entwicklungsländer bevorzugt Emirate wollen Klimaprojekte mit 30 Milliarden fördernNur einen Tag, nachdem Deutschland und die Emirate Geld für einen Hilfsfonds zur Bekämpfung von Klimaschäden ankündigen, legen letztere nach. Sie wollen 30 Milliarden Dollar für Klimaprojekte bereitstellen. Besonders in Entwicklungsländern sollen damit Entwicklungen angestoßen werden.01.12.2023