Nur 60 Prozent abgerufen Bundesländer lassen Millionen für Hochwasserschutz liegenIn die Aufräumarbeiten in Süddeutschland mischt sich Kritik, dass nicht genug für den Hochwasserschutz getan werde. Für Bayern und Baden-Württemberg stimmt das so nicht. Aber insgesamt rufen die Bundesländer über Jahre nur gut die Hälfte der Bundesmittel ab. Und das trotz früherer Katastrophen. 06.06.2024
Standortvorteil Windkraft Scholz preist "Re-Industrialisierung Ostdeutschlands"Die deutsche Industrie darbt derzeit besonders. Erste zarte Erholungspfänzchen täuschen nicht über die Probleme hinweg. Aber es geht auch anders, findet zumindest Kanzler Scholz. Auf einem Wirtschaftsforum in Brandenburg findet er für die Entwicklung in Ostdeutschland positive Worte - und kündigt mehr Tempo an.02.06.2024
Ökonomen machen Hoffnung Bringen Hightech-Milliarden jetzt den Osten in Schwung?Mit staatlichen Milliardenhilfen werden gigantische Investitionen nach Ostdeutschland gelenkt. Wirtschaftsexperten hoffen, dass Ansiedlungen wie die von Intel und TSMC auch den Mittelstand in der Region beflügeln. Derzeit läuft es im Osten zumindest besser als in anderen Teilen Deutschlands. 01.06.2024
Investitionsfrage noch offen RWE plant weitere Wasserstoff-Gaskraftwerke in NRWMit Wasserstoff betriebene Gaskraftwerke sollen Strom erzeugen, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint. Nun will der Energieriese RWE solche Anlagen an seinen nordrhein-westfälischen Standorten Weisweiler, Werne und Voerde bauen. 29.05.2024
Neues Datenzentrum im Elsass Microsoft und Amazon investieren Milliarden in FrankreichFrankreichs Präsident Emmanuel Macron umgarnt Tech-Unternehmen, stärker in seinem Land zu investieren - mit Erfolg. Die ersten großen Fische hat er mit Amazon und Microsoft bereits an der Angel. 13.05.2024
Kette will Sonderregelung Galeria hofft auf monatliche verkaufsoffene SonntageDie neuen Eigner von Galeria Karstadt Kaufhof wollen laut einem Medienbericht weniger investieren, als Signa geplant hatte. Das Geschäft ankurbeln sollen regelmäßige verkaufsoffene Sonntage. Dabei ist die Warenhauskette auf die Politik angewiesen.10.05.2024
Bei Besuch von Xi China und Ungarn vereinbaren "strategische Partnerschaft"Die Volksrepublik und Ungarn stehen sich nahe: China investiert kräftig in Batteriefabriken und in die E-Autoherstellung. Das von Ministerpräsident Orbán geführte Land ist das einzige EU-Mitglied, das sich an der umstrittenen Infrastruktur- und Investitionsinitiative "Neue Seidenstraße" beteiligt. 10.05.2024
Veränderte Sicherheitslage Marine-Chef: Zwei neue Fregatten "absolut erforderlich"Damit die deutsche Marine arbeitsfähig bleibt, dürfe die Politik bei der Modernisierung nicht zögern, mahnt Inspekteur Kaack. Konkret geht es um den Kauf von zwei weiteren Fregatten. Investitionen seien auch mit Blick auf die Aktivitäten der russischen Seestreitkräfte notwendig. 04.05.2024
Transformationsprozess lahmt OECD: Deutsches Miniwachstum schrumpft weiterDie Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zeigt sich hinsichtlich des Wirtschaftswachstums in Deutschland weiterhin pessimistisch. Bereits ein zweites Mal korrigiert sie ihre Prognose nach unten. Grund sind Unsicherheiten hinsichtlich steuerlicher Anreize für "grüne" Investitionen.02.05.2024
Niedrigster Stand seit 2013 Internationale Investoren meiden Deutschland"Das ist ein Alarmsignal": Laut einer Analyse des Prüfungs- und Beratungsunternehmens EY gehen die Investitionsprojekte internationaler Unternehmen hierzulande das sechste Jahr in Folge zurück. Deutschland drohe abgehängt zu werden, heißt es.02.05.2024