Halbleiter und KI betroffen Biden beschränkt Investitionen in chinesischen Tech-SektorDas Verhältnis zwischen den USA und China ist seit Langem schwer angespannt - auch wirtschaftlich. Ein neu erlassenes Dekret von US-Präsident Biden dürfte die Beziehung weiter belasten. Es verhindert, dass die Volksrepublik mithilfe von US-Investitionen seinen Verteidigungssektor aufrüstet.09.08.2023
Fabrik-Bau in Dresden Habeck schöpft aus TSMC-Plänen HoffnungDamit es mit dem geplanten Halbleiter-Werk in Sachsen schnell geht, bezuschusst der Bund die Ansiedlung mit mehreren Milliarden Euro. Für Bundeswirtschaftsminister Habeck ist das Projekt des taiwanischen Chipkonzerns TSMC ein wichtiges Signal, dass Deutschland wettbewerbsfähig bleibt.08.08.2023
Trotz schwieriger Lage Habeck rechnet mit üppigen InvestitionenDie Aussichten für die deutsche Wirtschaft sehen aktuell nicht allzu rosig aus, Wirtschaftsminister Habeck bleibt aber zuversichtlich. Der Standort Deutschland sei attraktiv - und werde noch attraktiver in den nächsten Jahren. Derzeit sollen über 20 Firmen hierzulande Großinvestitionen planen.08.08.2023
Unbefriedigende Industriepolitik Umfrage: Konzerne ziehen bei Investitionen die HandbremseEnergie und Rohstoffe werden teurer, die Auftragslage bleibt gering, die Kauflaune in der Bevölkerung sinkt: Deutsche Großunternehmen ziehen ihre Konsequenzen und wollen einer Umfrage zufolge Investitionen streichen. Die Schuld weisen sie dabei mitunter der Politik zu. 01.08.2023
Grüne Kritik an Bundeshaushalt FDP-Generalsekretär lehnt "Investitionsoffensive" abDeutschlands Wirtschaft stagniert. Laut Grünen-Fraktionsvize Audretsch sollte die Bundesregierung darauf mit einer "Investitionsoffensive" reagieren. FDP-Generalsekretär Djir-Sarai hält das für falsch und sieht stattdessen den grünen Wirtschaftsminister in der Pflicht, das Wachstum anzukurbeln. 29.07.2023
Wöhrl-Enkel Christian Greiner "Ein Großteil der Onlinehändler ist defizitär"Der stationäre Einzelhandel taumelt von einer Krise zur nächsten: erst die Online-Konkurrenz, dann die Pandemie - und jetzt vergraulen die steigenden Preise die Kunden. Viele Geschäfte machen dicht. Der Besitzer der Bekleidungskette Wöhrl sagt, warum es auch anders geht.28.07.2023
Mehrheit will zurück in die EU Wirtschaftliche Misere lässt Briten an Brexit zweifelnSieben Jahre nach dem Brexit-Referendum hat der größere Teil der Briten die Nase offenbar voll. Die Wirtschaft schwächelt, die Inflation ist hoch. Versuche, die Uhren zurückzudrehen, erweisen sich als schwierig.18.07.2023
"Angelockt, abgezockt" Barley rät deutschen Firmen von Gang nach Ungarn abDie Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Katarina Barley, warnt deutsche Unternehmen vor Investitionen in Ungarn. Werde die Gewinnzone erreicht, beginnt der SPD-Politikerin zufolge die "Drangsalierung" durch die Politik der Regierung Orban. Es gebe aber auch den genau gegenteiligen Fall.16.07.2023
Halbe Milliarde an Investitionen Siemens will in Erlangen "industrielles Metaverse" bauenSiemens will seine Investitionen weltweit massiv ausbauen. Insgesamt sollen zwei Milliarden Euro zwischen den USA, China, Singapur, Spanien und Deutschland investiert werden. Allein nach Erlangen soll eine halbe Milliarde fließen.13.07.2023
Welche Klagen sind berechtigt? Woran der Standort Deutschland wirklich leidetManchen Klageliedern zufolge steht Deutschland als "kranker Mann Europas" vor einer katastrophalen Deindustrialisierung. Andere Analysen behaupten, es sei nach wie vor einer der besten Wirtschaftsstandorte der Welt. Machen Sie sich selbst ein Bild.05.07.2023Von Max Borowski