Maschmeyer in "Biz & Beyond" "Ich war überarbeitet, tablettensüchtig und wurde depressiv"Carsten Maschmeyer gilt als einer der erfolgreichsten Unternehmer und Investoren Deutschlands. Im neuen ntv-Podcast "Biz & Beyond" rechnet er mit der Euphorie bei Startups ab und verteidigt sein früheres Unternehmen, den damals umstrittenen Finanzvertrieb AWD.14.07.2023
Der Aufstieg von 1Komma5Grad "Big Oil hat an unserem Tisch keinen Platz"So schnell wie 1Komma5Grad von Philipp Schröder hat zuvor kein Klima-Unternehmen den Einhorn-Status erreicht. Im Interview erzählt der Gründer, wie sein Cleantech-Startup die Energiewende beschleunigt, was er von den Klimaklebern hält und warum Shell keine Chance als Investor hatte.12.07.2023
München bleibt Vorreiter Zahl der Startup-Gründungen steigt nach Krise wiederMit dem Ukraine-Krieg, steigenden Zinsen und der Unsicherheit in der Wirtschaft haben sich Investoren zuletzt zurückgehalten, Startups strichen reihenweise Jobs. Nach dem Krisenjahr zeigt eine Umfrage des Branchenverbands jetzt: Firmengründungen legen wieder deutlich zu.11.07.2023
Interesse nach Insolvenz groß Hersteller der Weck-Gläser sucht nach InvestorenDie Zukunft der Weck-Einmachgläser ist nach dem Insolvenzantrag der Hersteller-Firma unklar. Nun beginnt die Suche nach einem Investor. Das Interesse an dem Unternehmen scheint groß: Schon kurz nach Bekanntwerden der Pleite sollen sich mehrere potenzielle Geldgeber gemeldet haben.10.07.2023
Mini-Gebühren sind Geschichte "Verbot gefährdet Geschäftsmodell von Neobrokern"Niedrige Gebühren von Neobrokern sind gerade für viele Kleinanleger verlockend. Ausgerechnet damit will die EU jetzt Schluss machen und verbietet Rückvergütungen. Im Interview erklärt Finanz-Influencerin Margarethe Honisch, wer bislang von dem Modell profitiert hat und was das für die Branche bedeutet.08.07.2023
Hürden und Vorurteile Nicht nur Investorensuche ist für Gründerinnen schwererDie Startup-Branche ist nach wie vor eine stark männerdominierte Szene: Im vergangenen Jahr wurde lediglich rund jedes fünfte Unternehmen von Frauen gegründet. Der Grund: Sie haben mit ganz anderen Herausforderungen zu kämpfen als ihre männlichen Kollegen.02.07.2023
Gestartet mit großen Ambitionen Proptech Linus fährt inzwischen rigiden SparkursGestartet war das Berliner Immobilien-Startup Linus mit großen Ambitionen - und Geld von einem schillernden Finanzier: Alexander Samwer. Nach dem Gang an die Börse war das Unternehmen 240 Millionen Euro wert. Heute ist davon nicht mehr viel übrig. Wie konnte es zu dem dramatischen Niedergang kommen?01.07.2023Von Charlotte Rick
KI-Hoffnung überzeugt Geldgeber Aleph Alpha lockt namhafte Investoren an Der Deal scheint so gut wie in trockenen Tüchern: Dem KI-Startup Aleph Alpha aus Heidelberg ist es anscheinend gelungen, frisches Kapital einzusammeln. Unter den Geldgebern sind nicht nur zwei große Chipkonzerne.30.06.2023
Energiekrise als Weckruf Investoren entdecken plötzlich ihre Liebe fürs KlimaAuch bei den einst so spendablen Investoren sitzt das Geld längst nicht mehr locker. Etliche junge und innovative Unternehmen haben Probleme, an frisches Kapital zu kommen. Doch es gibt eine Ausnahme: Ausgerechnet in Klima- und Energiestartups fließen jetzt Rekordsummen. Warum?30.06.2023Von Juliane Kipper
Risiko Künstliche Intelligenz Wer haftet, wenn der Chatbot tötet?Selbstmord, Tote bei Verkehrsunfällen, Falschberatung von psychisch Labilen: Künstliche Intelligenz wird bereits in hochsensiblen Bereichen eingesetzt - und macht Fehler. Wer trägt die Verantwortung für tödliche Folgen der KI-Revolution?26.06.2023Von Hannes Vogel