Italienische Mafia

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Italienische Mafia

3agj3007.jpg8142129591399594272.jpg
31.05.2013 04:21

Schwierige Imagepolitur Vatikanbank soll "normal" werden

Die Vatikanbank wusch Gelder der italienischen Mafia und noch immer haftet dem Kirchenstaat der Ruf eines dubiosen Finanzzentrums an. Der neue Chef, der Deutsche Ernst von Freyberg, hat schwer damit zu tun, die Bank aus den Negativschlagzeilen zu bringen.

Giulio Andreott wurde 94 Jahre alt.
06.05.2013 13:52

Langjähriger italienischer Regierungschef Giulio Andreotti ist tot

Giulio Andreotti, siebenfacher Regierungschef und prägende politische Gestalt im Italien der Nachkriegszeit, ist tot. Er starb im Alter von 94 Jahren in Rom. Dem gebürtigen Römer war immer wieder vorgeworfen worden, in Mafia-Geschäften verwickelt zu sein. Insgesamt hatte er in 33 italienischen Regierungen 28 Ämter inne.

Roberto Saviano: Bestellerautor und das Gewissen einer ganzen Nation.
08.02.2012 15:59

Italiens Gewissen meldet sich zurück Savianos Kampf geht weiter

"Um nicht Opfer der Umstände zu werden, muss man sie erzählen, wie sie sind", sagt Roberto Saviano. Sein neues Buch ist der Beweis. Er erzählt darin von korrupten Politikern, den Strukturen der Ndrangheta, dem wirtschaftlichen Erfolg der Mafia, von Mördern und Aussteigern. Er schreibt über ein verkommenes politisches System - und einen Traum. von Thomas Badtke

cover.jpg
26.06.2011 09:37

Die Männer mit der schwarzen Maske Ein Mafia-Jäger packt aus

Wann immer Bilder von frisch verhafteten Mafiosi um die Welt gehen, sind darauf vermummte Gestalten zu sehen: die Catturandi, eine Spezialeinheit der italienischen Polizei. I.M.D. ist einer von ihnen. Dies ist seine Geschichte. von Thomas Badtke

Schon in der Vergangenheit mussten immer wieder Polizisten und sogar Soldaten anrücken, um des Müllproblems Herr zu werden.
24.06.2011 10:30

Kampf gegen die Camorra Neapel bewaffnet die Müllabfuhr

Die Müllkrise im italienischen Neapel nimmt kein Ende. Abfälle türmen sich auf den Straßen, modriger Geruch macht sich breit, und die Mafia kassiert kräftig ab. Bürgermeister de Magistris lässt nun bewaffnete Wachen die Müllabfuhr begleiten, um der Mafia die Geschäfte zu verderben. Einwohner zünden derweil Müllberge an.

Eigentlich soll ab März auch für Rumänen und Bulgarien die Reisefreiheit innerhalb der EU gelten.
22.12.2010 14:47

Zwischenruf Schengen: Mafia ante portas?

Frankreich und Deutschland wollen Bulgarien und Rumänien den Beitritt zum Schengener Abkommen verweigern. Mit dieser Forderung haben sie zwar recht, aber auf Dauer lässt er sich nicht verhindern. Dann muss man sich an die dortige Mafia gewöhnen. Wie bereits an die italienische. ein Kommentar von Manfred Bleskin

  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen