Korruptionsskandal in Brasilien Ex-Präsident Lula kommt erneut vor GerichtDer ehemalige brasilianische Präsident Lula steht seit Jahren im Mittelpunkt eines Polit-Skandals um massive Schmiergeldzahlungen. Erst im November kam er vorläufig aus der Haft frei, nun muss er sich schon wieder vor Gericht verantworten. Die Verteidigung wittert ein Komplott.15.09.2020
Brandrodungen im Amazonasbecken Bolsonaro nennt Umweltschützer "Krebs"Trotz eines zeitweisen Verbots nimmt die Vernichtung des Regenwaldes in Südamerika kein Ende. Und Brasiliens Präsident Bolsonaro ist der Letzte, der etwas daran ändern würde. Statt das Gesetz durchzusetzen, attackiert er Umweltorganisationen. 05.09.2020
Vergewaltigungsopfer im Visier Brasilien verschärft AbtreibungsregelnDas brasilianische Gesundheitsministerium beschließt neue, noch strengere Abtreibungsgesetze. Das Gesetz zwingt schwangere Vergewaltigungsopfer unter anderem zum Ansehen von Ultraschallbildern des Embryos oder Fötus. Der Fall eines zehnjährigen Mädchens erschüttert dabei besonders.29.08.2020
Ausraster nach Frage zu Ehefrau Bolsonaro droht Reporter mit SchlägenDiese Frage trifft den brasilianischen Präsidenten an einer empfindlichen Stelle: Ein Reporter spricht Bolsonaro auf dessen Gattin an, die laut eines Berichts Staatsgelder veruntreut haben soll. Daraufhin reagiert der Staatsinhaber aggressiv und droht dem Journalisten Gewalt an. 24.08.2020
Fleisch für die Welt Der Amazonas brennt stärker als vor einem JahrEigentlich wollte Brasiliens Umweltminister die Corona-Krise nutzen, um Brandrodungen im Amazonas-Regenwald zu erleichtern. Doch Wirtschaft und Investoren fürchten um ihr Geld. Ein weiteres Katastrophenjahr kündigt sich an.15.08.2020Von Roland Peters, Buenos Aires
Indigene besonders betroffen Regenwald in Brasilien brennt wieder stärkerIm brasilianischen Amazonasgebiet nimmt die Zahl der Waldbrände deutlich zu. Sie steigt besonders stark in Naturschutzgebieten und dort, wo indigene Gruppen leben. Umweltschützer befürchten, dieses Jahr könnte noch zerstörerischer werden als 2019. Sie machen Brasiliens Präsidenten verantwortlich. 02.08.2020
Schlag gegen Fake-News-Netzwerk Facebook muss Bolsonaro-Fans sperrenWeil sie Lügen und rechte Parolen verbreiten, können Unterstützer des brasilianischen Präsidenten Bolsonaro nicht mehr auf ihre Facebook-Accounts zugreifen. Der Oberste Gerichtshof in Brasilien erzwingt die Sperrung - gegen den Willen des Unternehmens.01.08.2020
Bolsonaro: Nichts zu befürchten Brasilianer sollen "sich dem Virus stellen"Brasiliens Präsident Bolsonaro hat gerade eine Corona-Infektion hinter sich und scheint sicherer denn je, das Virus sei nicht mehr als eine kleine Grippe. Er bedaure die Todesfälle, aber "Menschen sterben jeden Tag", so sei das Leben. Die Brasilianer hätten nichts zu befürchten. 01.08.2020
Präsident übersteht Infektion Bolsonaro meldet: "Sars-Cov-2: negativ"Der brasilianische Präsident kann seine Quarantäne womöglich verlassen. Auf Twitter verkündet er strahlend, dass er seine Infektion mit dem Coronavirus überstanden hat. Seinen Anhängern wünscht er außerdem einen guten Start in den Tag.25.07.2020
"Tod kann man nicht vermeiden" Bolsonaro grüßt ohne MaskeJair Bolsonaro scheint seine Corona-Infektion verhältnismäßig gut wegzustecken, in seinem Quarantäne-Domizil wird er jedenfalls schon wieder motorradfahrend gesichtet. Dabei nimmt er auch die Ansteckung seiner Mitarbeiter in Kauf.24.07.2020