EZB steckt in der Zwickmühle Das Bankenbeben ist noch nicht zu EndeAm Finanzmarkt herrscht nach der Credit-Suisse-Rettung trügerische Ruhe: Die Banken sitzen weiter auf Billionen Dollar schwelender Verluste. Das könnte dem Kampf der Notenbanker gegen die Preisexplosion einen Strich durch die Rechnung machen.28.03.2023Von Hannes Vogel
Zinsen höher schrauben? Die US-Notenbank ist im BlindflugDie Inflation ist viel zu hoch, während regionale Banken mit erheblichen Schwierigkeiten kämpfen. US-Notenbankchef Jerome Powell steht vor einer schwierigen und riskanten Zins-Entscheidung.22.03.2023Von Jan Gänger
Mieten teurer, Energie günstiger US-Inflationsrate fällt im Februar auf sechs ProzentDie US-Inflationsrate sinkt, und das dürfte nicht nur für Verbraucher eine Erleichterung sein. Forderungen an die Fed, weitere Zinsanhebungen durchzusetzen, wird es vorerst nicht geben. Experten raten sogar davon ab. Grund sind die aktuellen Probleme im Bankensektor.14.03.2023
Person der Woche: Greg Becker Die Angst vor einem Banken-Crash ist größer als man zeigtDie Pleite zweier US-Banken löst ein Börsenbeben aus. Investoren fürchten eine Kettenreaktion des Misstrauens oder gar eine Finanzkrise wie 2008. Die Sorge in den USA ist so groß, dass Präsident, Notenbankchef und Finanzministerin die Bevölkerung beruhigen wollen.14.03.2023Von Wolfram Weimer
Nach Powell-Rede zu Zinsen An der Wall Street geht die Sorge umNach einer Erklärung von Fed-Chef Powell zeigen sich die Anleger verunsichert: Je nachdem, wie robust der US-Arbeitsmarkt ist, sollen die Zinsen stärker oder langsamer steigen. Vor den offiziellen Daten am Freitag taucht die Wall Street ab. 09.03.2023
Rauf, aber wie hoch? Powell bleibt bei nächstem Zinsschritt noch vageIn zwei Wochen tagt die US-Notenbank Fed wieder einmal zu Zinssätzen. Während eine kräftigere Erhöhung als zuletzt erwartet wird, betont der Notenbank-Chef Powell, dass die Entscheidung noch nicht getroffen sei. Er wartet noch auf wichtige Arbeitsmarktdaten.08.03.2023
Powell sprengt Börsenparty Fed-Chef rechnet mit höherem ZinsgipfelDie US-Wirtschaft boomt, die Inflation hält sich hartnäckig. Fed-Chef Powell deutet an, dass er die Zinsschraube kräftiger anziehen wird als zunächst erwartet. Den Anlegern verdirbt er damit die Kauflaune. 07.03.2023
Fed bekämpft Inflation geduldig Powell spricht schon vom nächsten ZinsschrittDie größten Befürchtungen bewahrheiten sich beim Interview von Jerome Powell im Economic Club of Washington nicht, aber die Aussichten für Börsianer sind trübe. Denn die hohe Inflation macht dem Fed-Chef nach wie vor zu schaffen. Er stellt klar, dass er weitere Zinsschritte für sehr wahrscheinlich hält. 07.02.2023
Zinsalarm aus Fernost Aus China rollt die nächste Inflationswelle anChina fährt die Wirtschaft nach dem Lockdown wieder hoch. Doch das plötzliche Erwachen des Landes aus dem Corona-Schlaf könnte für die Weltwirtschaft zum Schock werden - und den Kampf der Notenbanker gegen die Preisspirale vereiteln, gerade als er zu wirken beginnt.03.02.2023Von Diana Dittmer
Wall Street im Aufwind Powell-Rede ermutigt US-AnlegerWegen der sich abschwächenden Inflation erhöht die US-Notenbank die Zinsen um moderate 0,25 Punkte. Dieser Schritt und die anschließende Pressekonferenz von Fed-Chef Powell beruhigen an der Wall Street die Gemüter. Davon profitieren der Nasdaq und der S&P 500. 01.02.2023