Joshua Kimmich ist kein leiser Vertreter auf dem Fußballplatz. Doch so in Rage erlebt man den Bayern-Profi selten. Leon Goretzka muss im Spiel gegen Paris St. Germain verletzt ausgewechselt werden, doch das geht seinem Kollegen viel zu langsam und er verschafft seiner Wut lautstark Gehör.
Die Blamage gegen Nordmazedonien überschattet die Lichtblicke der jüngsten Länderspiele. Nicht nur ein Weltmeister-Trio auf der Couch kann Pluspunkte sammeln. Mit Joachim Löw, Timo Werner und dem gar nicht anwesenden Toni Kroos gibt es aber auch klare Verlierer. Von David Bedürftig
Kaum Druck, vergebene Chancen, spätes Gegentor: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert gegen Nordmazedonien, weil sie in der ersten Hälfte wieder viele Möglichkeiten liegen lässt. Danach findet das DFB-Team kein Durchkommen und blamiert sich im letzten WM-Qualispiel von Jogi Löw.
Zwei Siege machen Joachim Löw noch nicht rundum glücklich. Vor dem letzten WM-Qualifikationsspiel seiner langen Bundestrainer-Zeit schärft er die Konzentration von Joshua Kimmich, Serge Gnabry und Co. Die Partie gegen Nordmazedonien ist wichtig für die Stimmungslage bis zur EM.
"Ich sollte spielen", sagt İlkay Gündoğan mit Blick auf die EM und niemand kann ihm widersprechen. Der Profi von Manchester City wird immer mehr zum Chef der Nationalelf neben Joshua Kimmich. Sogar das Kapitänsamt winkt vorübergehend. Für Toni Kroos sind das schlechte Neuigkeiten. Von David Bedürftig
Auf keiner Position hat Joachim Löw mehr Qualität als im zentralen Mittelfeld. Weil der Bundestrainer das weiß, denkt er darüber nach, Joshua Kimmich im DFB-Team wieder auf seine alte Position als Rechtsverteidiger zu versetzen – unmöglich, eigentlich. Von Tobias Nordmann
Eine wie ausgewechselt aufspielende DFB-Elf zeigt, was in ihr stecken kann: Joshua Kimmich überragt im Mittelfeld, Leroy Sané läuft und dribbelt Gegnern Knoten in die Beine und İlkay Gündoğan trifft und trifft. Und gemeinsam setzt das Team das wichtigste Zeichen. Von David Bedürftig
Präzision, tiefe Läufe, Gegenpressing, Tore: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gewinnt den Auftakt ins Länderspieljahr und in die WM-Qualifikation gegen Island deutlich. Besonders in der ersten Hälfte überzeugt die DFB-Elf bei Joachim Löws erstem Spiel nach der Rücktrittverkündung.
Die anstehenden Länderspiele dienen zwei wichtigen Vorhaben: Sie wollen den Weg zur WM ebnen und sie sollen dem DFB-Team die Chance geben, sich schon für die EM einzuspielen - und das ohne Toni Kroos. Das könnte für nachhaltige Rochaden sorgen. Von Tobias Nordmann
Die Fußball-Europameisterschaft im Sommer ist das letzte große Turnier von Joachim Löw als Bundestrainer. Und Löw möchte diese letzte Mission unbedingt erfolgreich beenden. Dafür setzt er die Nationalmannschaft auf die höchste Prioritätsstufe. Von Tobias Nordmann
Die Konkurrenz patzt, der FC Bayern nicht: Beim FC Schalke 04 erledigt das Team von Hansi Flick seine Arbeit sehr souverän, bekommt vom mutig aufspielenden Tabellenletzten aber vor allem anfänglich reichlich Gegenwehr. Matchwinner für die Münchner: Thomas Müller und Joshua Kimmich.
In diesem Jahr wird Joshua Kimmich keinen Fußball mehr spielen. Nach seiner Verletzung aus dem Topspiel gegen den BVB wurde der Regisseur des FC Bayern bereits operiert. Ein Platz im Starensemble des Fußball-Bundesligisten ist neu zu besetzen. Womöglich von Corentin Tolisso? Von Heiko Lütkehus
Die doch nicht ganz so schwere Verletzung von Joshua Kimmich trifft auch das DFB-Team. Für den anstehenden Dreierpack steht der 25-Jährige nicht zur Verfügung. Für Ilkay Gündogan ist das die Chance, dem Bundestrainer ein gutes Gefühl für 2021 zu geben. Von Tobias Nordmann & Jonas Gerdes
Diesen Frust muss Oliver Bierhoff dringend loswerden. Über eine Viertelstunde hält der DFB-Direktor einen Monolog über die aus seiner Sicht ungerechte Beurteilung der deutschen Nationalmannschaft. Das Team werde Vertrauen zurückzahlen - bestmöglich zum Abschluss des Corona-Jahres.